Foto: Verbraucherzentrale NRW, Adpic, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Alltagsbildung im Klassenzimmer: Jetzt als Verbraucherschule bewerben
Berlin, 24. Januar 2025
#Verbraucherzentrale #Bundesverband (#VZBV) vergibt Auszeichnung als Verbraucherschule
Bis 30. September 2025 können sich allgemeinbildende und berufsbildende Schulen als Verbraucherschule bewerben
Mitmachen können Schulen, die Kinder und Jugendliche in den Bereichen Ernährung, Finanzen, Nachhaltigkeit und Medien stärken
VZBV unterstützt Schulen und Lehrkräfte mit kostenlosen Online Fortbildungen und Unterrichtsmaterialien zu Verbraucherthemen
Fake Shops, unseriöse Finanztipps auf #Social #Media oder #Greenwashing: Fallstricke lauern auch im Alltag junger Menschen überall. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) setzt sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche in der Schule nicht nur Mathe und Deutsch pauken – sondern auch auf diesen Alltag vorbereitet werden. Schulen, die sich besonders engagieren, ehrt der VZBV mit der Auszeichnung Verbraucherschule. #Schulen können sich ab sofort bewerben.
»Junge Menschen kommen heute sehr früh mit den Tücken des Verbraucheralltags in Berührung. Mit dem ersten eigenen Smartphone öffnet sich eine Welt voller Datenschutzproblemen, unseriöser Werbeversprechen auf Social Media, Phishing Mails und Fakeshops«, sagt Wolfgang Schuldzinski, Vorstand der #Verbraucherzentrale #NRW. »Die Verbraucherschulen leisten einen wichtigen Beitrag, um Kinder und Jugendliche zu einer kritischen Auseinandersetzung mit ihrem Alltagskonsum zu befähigen.«
Für Unternehmen sind #Kinder und #Jugendliche eine relevante Zielgruppe. Umso wichtiger ist es, jungen Menschen Verbraucherkompetenzen an die Hand zu geben. Das hat auch die Kultusministerkonferenz (KMK) erkannt und sich bereits 2013 darauf verständigt, Verbraucherbildung flächendeckend in die Lehrpläne aufzunehmen. Passiert ist bislang allerdings wenig: In nur acht Bundesländern gibt es Vorgaben zu Verbraucherbildung an Schulen. NRW gehört dazu.
Stärken, was alle stärkt: Verbraucherschule werden
Verbraucherschulen stärken, was alle stärkt: Denn Verbraucherbildung ist Alltagsbildung. Sie ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe und trägt zur Chancengleichheit bei. Junge Menschen werden so zu starken Verbraucher:innnen von morgen. Sie lernen, ihren Alltag zu gestalten.
Die Auszeichnung Verbraucherschule richtet sich an alle allgemein und berufsbildende Schulen. Bis zum 30. September 2025 können sich Schulen als Verbraucherschule bewerben. Voraussetzung ist, dass sie im Schuljahr 2023/2024 und/oder im Schuljahr 2024/2025 Aktivitäten in mindestens einem der 4 Handlungsfelder der Verbraucherbildung umgesetzt haben.
#Finanzen, Marktgeschehen und Verbraucherrecht
Nachhaltiger #Konsum und Globalisierung
#Medien und #Information
Je nach Inhalt, Umfang und langfristiger Verankerung der Aktivitäten ist eine Bewerbung in den Kategorien Bronze, Silber und Gold möglich. Alle weiteren Informationen und die Bewerbungsunterlagen finden interessierte Schulen online. Hilfreiche Tipps bietet zudem die Veranstaltung »Wie werden wir #Verbraucherschule« am 27. März 2025 von 16 bis 17 Uhr.
Verbraucherschulen in Nordrhein Westfalen
Diese Schulen aus #Nordrhein #Westfalen konnten die Jury bereits von sich überzeugen und wurden in der vergangenen Auszeichnungsrunde als Verbraucherschule geehrt.
Annette von Droste Hülshoff Gymnasium, Gelsenkirchen, Verbraucherschule Gold
Berufsbildungszentrum Grevenbroich, Grevenbroich, Verbraucherschule Silber
Berufskolleg Bachstraße, Düsseldorf, Verbraucherschule Silber
Eickhofschule, Hiddenhausen, Verbraucherschule Bronze
Gemeinschaftshauptschule Niederpleis, Sankt Augustin, Verbraucherschule Silber
Goerdeler Gymnasium, Paderborn, Verbraucherschule Gold
Gymnasium Maria Königin, Lennestadt, Verbraucherschule Gold
Gymnasium Nepomucenum Rietberg, Rietberg, Verbraucherschule Bronze
INI Berufskolleg, Lippstadt, Verbraucherschule Gold
Käthe Kollwitz Gesamtschule, Recklinghausen, Verbraucherschule Bronze
Lippe Berufskolleg Lünen, Lünen, Verbraucherschule Bronze
Mercator Berufskolleg, Moers, Verbraucherschule Bronze
Michael Ende Gymnasium, Tönisvorst, Verbraucherschule Silber
Realschule Bad Münstereifel, Bad Münstereifel, Verbraucherschule Bronze
Städtische Gemeinschaftshauptschule Zeppelin, Plettenberg, Verbraucherschule Bronze
Städtische Gesamtschule Recklinghausen Suderwich, Recklinghausen, Verbraucherschule Silber
Stemweder Berg Schule, Stemwede, Verbraucherschule Silber
Unterstützung wahrnehmen
Schulen, die Verbraucherschule werden möchten, und Lehrkräfte unterstützt der VZBV mit kostenlosen Online Fortbildungen, qualitätsgeprüften Unterrichtsmaterialien aus dem Materialkompass und einem Newsletter mit Good Practice Beispielen und aktuellen Informationen. Die Online Fortbildungen richten sich vorrangig an Lehrkräfte, stehen aber auch anderen Interessierten offen. Eine Anmeldung ist jederzeit möglich.
29. April 2025 – die »KlimaFood« Ideenkiste: Startklar für eine nachhaltige Ernährungsbildung
6. Mai 2025 – Planspiel Fakt oder Fake: Wie schütze ich mich vor #Desinformation und #Hassrede im Netz?
27. Mai 2025 – #Greenwashing – eine Mystery: Wie Unternehmen sich für »grün« verkaufen
Weitere Informationen und Links
Alle Informationen zur Auszeichnung und den Bewerbungskriterien …
Übersicht aller bereits ausgezeichneten Verbraucherschulen …
Verbraucherzentrale Bundesverband e. V., mehr …
Rudi-Dutschke-Straße 17
10969 Berlin
Telefon +4930258000
Telefax +493025800518
E-Mail info@vzbv.de
www.vzbv.de
Externer Inhalt, Location Verbraucherzentrale Bundesverband e. V.
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |