Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Gütersloh als Smart City: Digitalisierung schreitet voranZoom Button

Foto: Scott Webb, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Gütersloh als Smart City: Digitalisierung schreitet voran

Gütersloh als Smart City: Digitalisierung schreitet voran


In Gütersloh wird die Digitalisierung mit verschiedenen Initiativen vorangetrieben. So soll der Alltag innerhalb der Großstadt für die Bewohner erleichtert werden, während sich zahlreiche Vorteile für die Stadtverwaltung ergeben. Um Ideen von Menschen aus der Region zu sammeln, wurde sogar eine eigene Plattform ins Leben gerufen, auf der Vorschläge eingebracht werden können. So rückt Gütersloh der digitalen Zukunft als Smart City immer näher!


Digitale Tools unterstützen Bewohner


Damit der Weg zur Smart City gelingt, benötigt es digitale Tools, die als Schnittstelle zur virtuellen Welt dienen. So können sogar Bewohner auf die neuen Angebote der Stadt zugreifen, die selbst kein Smartphone besitzen. Dabei setzen Stadtverwaltungen meist auf moderne Tablets, die so als Touchscreens dienen. Tablets sind bereits in vielen Bereichen der Wirtschaft im Einsatz, um den Arbeitsalltag zu erleichtern. 


Beispiele dafür findet man in der Gastronomie und dem Einzelhandel, aber auch in zahlreichen Büros. Als Gastronomie Kassensystem wird das Tablet gleichzeitig zum digitalen Bestellblock und zur verifizierten Bezahlstation. Verbunden mit einem Bondrucker erfüllt das handliche Gerät alle Aufgaben, für die es bisher eine Registrierkasse benötigt hat. Der Gastronom profitiert nicht nur von dem praktischen Kassensystem, sondern kann das Gerät zusätzlich für Inventur, Nachbestellungen und Co. einsetzen.


In der Stadtverwaltung von Gütersloh kommen Touchscreens etwa in Form von Selbstbedienungs-Terminals im Bürgerbüro zum Einsatz. Hier können sich Bewohner selbstständig für Termine einchecken und so Wartezeiten minimieren.


Virtuelle Projekte auf dem Weg zur Smart City


Neben den digitalen Tools stehen vor allem virtuelle Projekte und Anwendungen im Zentrum der Digitalisierung. Mit der Initiative »Digitale Probierstadt« soll auch die ältere Generation von Gütersloh einen besseren Einblick in virtuelle Möglichkeiten erlangen. Alltagsrelevante Inhalte werden den Senioren in Workshops gezeigt und können dort gemeinsam ausprobiert werden. So sollen Berührungsängste vermindert und der Anschluss an die digitale Stadt ermöglicht werden. Bis Ende 2026 soll das Kursangebot auch für Menschen mit Behinderung ausgeweitet werden.


Das »Geoportal« ist ein weiteres Projekt der Stadt, welches gesammelte Geoinformationen für Bürger zur Verfügung stellt. Hier können Nutzer online auf Karten und Bebauungspläne zugreifen, herausfinden, wo Kunst im öffentlichen Raum ausgestellt wird oder wie sich das Stadtklima entwickelt. 


Aus der Ideenschmiede von Gütersloh Digital stammen auch weitere Initiativen wie die Passantenfrequenzmessung in der Innenstadt. Mit dieser anonymisierten Messung durch Sensoren können spannende Informationen für ansässige Unternehmen und Veranstalter gesammelt werden.


Bereits bewilligt wurde außerdem eine smarte Bewässerung des Botanischen Gartens, die durch Bodenfeuchtesensoren selbstständig ablaufen kann. Sensoren werden in Zukunft zudem dafür verantwortlich sein, ein neues Hochwasser-Frühwarnungssystem mit Informationen zu füttern. Steigt der Pegel an kritischen Stellen innerhalb der Stadt, schlägt das System Alarm, wodurch sich die Bewohner besser auf ein drohendes Hochwasser vorbereiten können. Die Projektideen auf der Plattform sind damit noch lange nicht ausgeschöpft. Wer selbst eine Initiative einreichen möchte, kann dies jederzeit einfach auf der Website tun!


Gütersloh ist auf dem besten Weg, eine Smart City zu werden. Dazu wurden in der Stadt zahlreiche Initiativen gestartet, die das Leben der Bewohner erleichtern sollen. Dank digitaler Tools wird damit die Schnittstelle zur virtuellen Welt für alle Menschen zugänglich gemacht.

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30