Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Zu Tisch im Quartier – neues Gemeinschaftsmodell im Wilhelm Florin Zentrum (WFZ)Zoom Button

Es ist serviert: Katrin Meyer und Einrichtungsleiter Stefan Rischer (im Hintergrund stehend) freuen sich, dass das Projekt »Zu Tisch im Quartier« im Wilhelm Florin Haus so gut angenommen wird., Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Zu Tisch im Quartier – neues Gemeinschaftsmodell im Wilhelm Florin Zentrum (WFZ)

Zu Tisch im Quartier – neues Gemeinschaftsmodell im Wilhelm Florin Zentrum (WFZ)

#Gütersloh, 24. Januar 2025

Seit Oktober 2023 präsentiert sich das Gütersloher Wilhelm Florin Zentrum (WFZ) als modernes #Pflegezentrum mit einem umfassenden Dienstleistungskonzept für alle Facetten der #Pflege: von ambulanter und teilstationärer bis hin zur stationären Pflege. Dabei geht es dem Zentrum aber nicht »nur« um pflegerische Leistungen. Es versteht sich vielmehr als #Herzstück einer neuen, lebendigen #Quartiersstruktur im Stadtteil. Es will den Menschen ein wohnortnahes und vielseitiges Netzwerk schaffen, das die Gemeinschaft fördert, das soziale Miteinander stärkt und bürgerschaftliches #Engagement anregt. So setzt das Haus nicht nur auf Begegnungsräume und Aktivitäten wie #Sport, #Feste oder kulturelle Angebote, sondern auch auf gemeinsames Essen, um das Zusammengehörigkeitsgefühl zu fördern und Gelegenheit zur Teilhabe zu bieten.

In diesem Kontext wurde das Projekt »Zu Tisch im Quartier« entwickelt. Aktuell nutzen bereits 10 bis 12 ältere Menschen sowohl aus dem Pflegezentrum als auch der Nachbarschaft regelmäßig dieses Angebot. Sie genießen nicht nur die gemeinsamen, warmen Mahlzeiten im Speisesaal des Hauses, sondern auch den Austausch und die Kontaktmöglichkeiten. Das Projekt wird mit 6.000 Euro unterstützt, so dass das Angebot für alle erschwinglich bleibt, und den Senioren eine gesunde, abwechslungsreiche Ernährung sowie soziale Integration garantiert.

»Durch das Zusammenspiel von professionellen Dienstleistungen, bürgerschaftlichem Engagement und sozialer Teilhabe ist im Quartier ein neuer sozialer Raum entstanden, der älteren Menschen Lebensqualität und ein starkes Netz der Unterstützung bietet«, bringt es Stefan Rischer als Einrichtungsleiter des Wilhelm Florin Zentrums auf den Punkt. 

Bei »Zu Tisch im Quartier« wird über den Tellerrand geblickt: In Zusammenarbeit mit dem Begleitenden Dienst des Altenzentrums und der Quartiersmitarbeiterin des Projekts »Miteinander digital« erarbeiten die Teilnehmer des Mittagstischs Ideen für ehrenamtliche Tätigkeiten im Pflegezentrum. Wer sich aktiv einbringt, zahlt nicht mehr den offiziellen Gästepreis fürs #Mittagessen, sondern einen ermäßigten. So bietet ein Nachbar #Diavorträge über #Gütersloher #Geschichte(n) an. Eine andere Nachbarin erledigt Besorgungen für die #Pflegeheimbewohner. Ein dritter hilft bei Vorbereitungen zu Veranstaltungen. Eine Win Win Situation für alle Seiten. Und damit dies gelingt, erhalten die #Senioren Unterstützung, um ihre Ideen selbstständig oder in kleinen Gruppen umzusetzen. Regelmäßige Treffen ermöglichen es, Erfahrungen auszutauschen und immer wieder neue Initialzündungen zu entwickeln.

»Unsere Bewohner können ohnehin je nach Bedarf auf verschiedene professionelle Unterstützungsangebote zurückgreifen, die ihnen helfen, möglichst lange in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben«, erklärt Stefan Rischer das sogenannte »Servicewohnen«. Es umfasst an der Berliner Straße 40, an der Kaiserstraße 35 Wohneinheiten sowohl für Alleinstehende als auch für Paare. Sie alle können ein selbstbestimmtes Leben führen und finden Hilfe, wenn diese gebraucht wird. Die Quartiersmitarbeiterinnen unterstützen sie dabei, Anschluss zu finden sich aktiv in #Quartiersleben einzubringen.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30