Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

»Allianz für Bildung und Chancen« startet in Rheda WiedenbrückZoom Button

Beim Start der »Allianz Bildung und Chancen« zwischen der Stadt Rheda Wiedenbrück und dem Zentrum für Bildung und Chancen: Fachbereichsleiterin Beate Scigala Blatt, Bürgermeister Theo Mettenborg, Beigeordnete Dr. Ina Epkenhans Behr, Christoph Mohn, Vorstandsvorsitzender der Reinhard Mohn Stiftung, und Dr. Oliver Vorndran, Geschäftsführer des ZBC. Foto: Kai Uwe Oesterhelweg, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

»Allianz für Bildung und Chancen« startet in Rheda Wiedenbrück

»Allianz für Bildung und Chancen« startet in Rheda Wiedenbrück

  • Förderung der Potenziale aller Kinder und Sicherstellung von individuellen Unterstützungsbedarfen im Fokus
  • 6 Grundschulen und 13 Kitas sind Teil der neuen #Allianz
  • Zusätzliche Stellen, Begleitung und Beratung von Fachkräften und gemeinsame Workshops geplant

#Gütersloh, #Rheda #Wiedenbrück, 24. Januar 2025

Die Stadt Rheda Wiedenbrück und das von der Reinhard Mohn Stiftung sowie der #Bertelsmann #Stiftung getragene Zentrum für Bildung und Chancen (ZBC) haben kürzlich eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel der neuen »Allianz für Bildung und Chancen« in Rheda Wiedenbrück ist es, bestehende Unterstützungsbedingungen und Förderungsbedingungen in den Schulen und Kitas mithilfe neuer Formen der Begleitung und in der Entwicklung neuer Verfahren weiter zu entwickeln. Die Rahmenbedingungen für gelingende Bildungsbiografien aller Kinder in Kitas und Grundschulen sollen besser werden. Durch fachliche Unterstützung sollen die Kinder so gefördert werden, dass sie bis zum Ende der Grundschulzeit in den Kernbereichen #Lesen und #Rechnen gute Lernstufen erreichen. Zugleich sollen sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gestärkt werden und mithilfe von Angeboten im ganztägigen Lernen und den Kitas die Erfahrungen von Mitsprache und Selbstwirksamkeit vermittelt werden.

In Anwesenheit des Vorstandsvorsitzenden der #Reinhard #Mohn #Stiftung, Christoph Mohn, unterzeichneten der Bürgermeister der Stadt Rheda Wiedenbrück, Theo Mettenborg, Dr. Ina Epkenhans Behr als zuständige Beigeordnete und die Geschäftsführenden des ZBC, Dr. Oliver Vorndran und Christian Ebel, eine Vereinbarung, die die Grundlage für eine Zusammenarbeit in den kommenden vier Jahren schafft. Die sechs Rheda Wiedenbrücker Grundschulen, die Kita Träger AWO, DRK, Evangelische Versöhnungs #Kirchengemeinde Rheda Wiedenbrück, VKM und der Verein »#Spielkiste« mit ihren insgesamt 13 Kitas sowie die VHS als Träger der Offenen #Ganztagsgrundschule (OGGS) profitieren von dieser neuen Kooperation durch passgenaue Unterstützungsangebote, anderthalb neue Stellen in der Stadt Rheda Wiedenbrück und die wissenschaftliche Begleitung des Projekts. Im Rahmen der neuen Kooperation setzen die Partner auch auf Intensivierung der bestehenden Maßnahmen und Kooperationsstrukturen, die bereits vor Ort vorhanden sind. 

»Dank dieser besonderen Kooperation mit dem ZBC haben wir zusätzliche Möglichkeiten, den Kindern in unserer Stadt einen guten Bildungsweg und die bestmöglichen Chancen für die Zukunft zu ermöglichen. Dafür bauen wir unsere bestehenden Angebote weiter aus, schaffen zusätzliche Förderstrukturen und Unterstützungsmöglichkeiten«, betont Bürgermeister Theo Mettenborg.

Die neue Allianz bietet den Bildungsakteuren verschiedene Unterstützungsangebote und Qualifizierungen an, die sie in ihrer Rolle und Professionalität stärken. Die Kooperationspartner reflektieren anschließend ihre Erfahrungen, evaluieren die gemeinsamen Projekte und steuern das weitere Projektvorhaben datengestützt, so dass ein tragendes System aus erfolgreich angewendeten Maßnahmen für den Bildungsbereich entsteht. 

Christoph Mohn, Vorstandsvorsitzender der Reinhard Mohn Stiftung, sagt: »Wir freuen uns sehr auf diese Kooperation zwischen dem ZBC und der Stadt Rheda Wiedenbrück. Mit der neuen Allianz steigen die Chancen, dass alle Kinder ihre Potentiale gut entfalten können und ihr Bildungserfolg unabhängiger von der sozialen Herkunft wird. Dazu bringen wir erprobte Projekte und Lösungen ein, die die Bildungsakteure effektiv unterstützen, ein selbstlernendes, datengestütztes Bildungssystem auf kommunaler Ebene zu etablieren.« 

Mit einer Auftaktveranstaltung soll im Mai 2025 ein gemeinsamer Startpunkt für die Bildung – zunächst von der #Kita bis zum Ende der #Grundschule – in Rheda Wiedenbrück gesetzt werden. Geplant sind zudem die Entwicklung gemeinsamer Fachworkshops, Zielworkshops und Qualitätsworkshops.

Über das Zentrum für Bildung und Chancen

Das #ZBC ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die von der Reinhard Mohn Stiftung und der Bertelsmann Stiftung als Gesellschaftern getragen wird. Das Zentrum bietet bis zu 3 Kommunen im Kreis Gütersloh eine Zusammenarbeit im Vorhaben »Allianz für Bildung und Chancen« an. Die Stadt Rheda Wiedenbrück ist eine der ersten Kommunen, die dieses Angebot für sich nutzen möchte.

Content bei Gütsel Online …

Stadt Rheda-Wiedenbrück, mehr …
Rathausplatz 13
33378 Rheda-Wiedenbrück
Telefon +4952429630
Telefax +495242963222
E-Mail info@rh-wd.de
www.rheda-wiedenbrueck.de

Externer Inhalt, Location Stadt Rheda-Wiedenbrück

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30