Foto: Stadt Oelde, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Oelde: Änderungen bei Anmeldungen für Osterfeuer
Oelde, 23. Januar 2025
In #Oelde wird es in diesem Jahr eine Änderung bei der Anmeldung für Osterfeuer geben. Hintergrund ist ein Erlass des Landes #NRW. #Osterfeuer sind #Brauchtumsfeuer, die ausschließlich von Glaubensgemeinschaften, Organisationen oder Vereinen ausgerichtet werden können.
Landjugenden, Schützenvereine oder ähnliche dürfen also weiterhin #Osterfeuer durchführen, Privatpersonen jedoch nicht. Bei Brauchtumsfeuern handelt es sich um Veranstaltungen, die jedermann öffentlich zugänglich sein müssen. Diese sind bis zum 15. April 2025 anzumelden.
Ein Osterfeuer dient der Brauchtumspflege, nicht der Beseitigung von Pflanzenabfällen. Pflanzenabfälle wie Strauchschnitt, Heckenschnitt, Baumschnitt sind zur Entsorgung vorrangig zu häckseln.
Im Außenbereich, das heißt außerhalb eines im Zusammenhang bebauten Ortsteils, können ausnahmsweise sogenannte »Schlagabraumfeuer« unter vorheriger Anzeige beim Fachdienst Ordnungswesen und Standesamt der Stadt Oelde bis zum 15. März 2025 abgebrannt werden.
Stadt Oelde, mehr …
Ratsstiege 1
59302 Oelde
Telefon +492522720
Telefax +49252272460
E-Mail online@oelde.de
www.oelde.de
Externer Inhalt, Location Stadt Oelde
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |