Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Siebter internationaler Felix Schoeller Photo Award und Deutscher Friedenspreis für FotografieZoom Button

»New ways to the future«, Gewinner Kategorie Nachhaltigkeit beim Felix Schoeller Photo Award 2023. Foto: Simone Tramonte, Italien, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Siebter internationaler Felix Schoeller Photo Award und Deutscher Friedenspreis für Fotografie

Siebter internationaler Felix Schoeller Photo Award und Deutscher Friedenspreis für Fotografie

Osnabrück, 23. Januar 2025

Der renommierte internationale #Felix #Schoeller #Photo #Award findet 2025 zum 7. Mal statt. Professionelle #Fotografen sind aufgerufen, ihre Arbeiten in den 2 Kategorien »#Nachhaltigkeit« und »#Nachwuchs« bis zum 5. April 2025 einzureichen. An dem Preis für die beste Nachwuchsarbeit kann sich nur beteiligen, wer sich in der #Ausbildung zum #Fotografen befindet. Zeitgleich findet die Ausschreibung zum »Deutschen #Friedenpreis für #Fotografie« statt, an der ebenfalls ausschließlich #Profifotografen teilnehmen dürfen. Auch hierfür gilt der Einreichungsschluss 5. April 2025. Ins Leben gerufen wurde der Friedenspreis erstmals 2019 als ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Osnabrück und des Papierproduzenten Felix Schoeller. Das Unternehmen gilt seit 1895 als Pionier für die Herstellung von Spezialpapieren für Fotografie.

Exzellente Fotografie im Fokus des internationalen Felix Schoeller Photo Award

Ins Leben gerufen wurde der internationale Felix Schoeller Photo Award 2013 und hat in den bislang sieben Ausgaben ein ausgezeichnetes Renommee in der weltweiten professionellen Foto Community erworben. Profi und Nachwuchsarbeiten aus über 100 Ländern zeugen von der hohen Aufmerksamkeit, die der Award unter den Profi Fotografen erzeugt. Gleichzeitig zeugt das hervorragende Niveau der Einreichungen vom gemeinsamen globalen Anspruch der Fotografie. Für den Felix Schoeller Photo Award können Arbeiten in den 2 Kategorien »Nachhaltigkeit« und »Nachwuchs« eingereicht werden. In beiden Wettbewerbskategorien wird ein Preisgeld von jeweils 5.000 Euro vergeben.

Der Nachwuchsförderpreis richtet sich an Fotografen im Studium, in der Berufsausbildung oder Fotoassistenz. Junge Talente können sich hier kreativ ausleben, da es keine thematischen Beschränkungen gibt. Interessierte Fotografen können ihre Arbeiten bis zum 5. April 2025 einreichen.

Fotografie fördert den Austausch zum Thema #Frieden

Mit dem Deutschen Friedenspreis für Fotografie werden Arbeiten ausgezeichnet, die sich fotografisch und konzeptionell mit dem Thema »Frieden« auseinandersetzen. Die Definition des Begriffs »Frieden« soll dabei ausdrücklich weit gefasst werden: Von dem Frieden zwischen Völkern und Ländern über das friedliche Zusammenleben in Stadt und Land, in der Familie oder in Gruppen bis hin zur bildlichen Darstellung des inneren Friedens einzelner Menschen. Der Sieger oder die Siegerin des Deutschen Friedenspreises für Fotografie darf sich über ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro freuen.

Michael Dannenmann übergibt Juryvorsitz an Simone Klein

Michael Dannenmann, Gründungsmitglied des Felix Schoeller Photo Awards und Juryvorsitzender der ersten Stunde, widmet sich verstärkt seinen eigenen fotografischen Projekten, bleibt dem Award aber in beratender Funktion erhalten. Neue Vorsitzende der Jury ist Simone Klein, die bereits dreimal der Jury angehörte. Klein ist aktuell Art Advisor sowie unabhängige und öffentlich bestellte und vereidigte Gutachterin für Fotografie in Köln. Sie studierte Kunstgeschichte, #Romanistik und #Germanistik in #Bonn und an der #Sorbonne, #Paris. Nach ihrer Funktion als Direktorin der Fotografie Abteilung von Sotheby’s Europa mit Auktionen in #Paris, #London und #New #York übernahm sie zuletzt als internationale Direktorin die Abteilung Print Sales bei der Agentur Magnum Photos in Paris. Darüber hinaus gehören die Kunsthistorikerin und Kuratorin Cathérine Hug vom #Kunsthaus #Zürich, der Direktor des #Museumsquartiers #Osnabrück, Nils Arne Kässens, sowie Hannah Schuh, Visual Director des Kunstmagazins »Art«, der Jury an.

Für den Deutschen Friedenspreis für Fotografie wird die Jury mit Ulrich Schneckener, Professor für Internationale Beziehungen und Friedensforschung und Konfliktforschung an der #Universität #Osnabrück, erweitert. Die Sieger werden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am 25. September 2025 bekannt gegeben und geehrt. Die ausgezeichneten Fotografien sowie die Arbeiten der Nominierten sind im Anschluss daran in einer umfangreichen Ausstellung im Museumsquartier Osnabrück zu sehen. Mehr …

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30