Ina Nottebohm, Geschäftsführerin von Haus Neuland, und Dr. Axel Horstmann (Mitte), Vorsitzender des Trägervereins von Haus Neuland, bekommen von Jens Kronsbein von der Bezirksregierung Detmold die Förderzusage für die energetische Sanierung der Tagungshalle. Foto: Christina Janßen, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Zukunftsfähigkeit der Bildungsstätte #Haus #Neuland gesichert
#Bielefeld, 23. Januar 2025
Das Team der #Bildungsstätte Haus Neuland freut sich über eine Förderung in Millionenhöhe für die dringend notwendige #Sanierung der #Tagungshalle. Das Gebäude wird im Rahmen des Programms EFRE/JTF Programm NRW 2021 2027 umfassend modernisiert und energetisch auf den neuesten Stand gebracht. Am Donnerstagvormittag überreichte die #Bezirksregierung #Detmold den #Förderbescheid.
Nach umfassenden #Sanierungen von Seminarräumen und Gästezimmern in den vergangenen Jahren kann nun auch die bereits 1959 als #Schlechtwetterhalle errichtete Tagungshalle saniert werden. »Wir freuen uns sehr über diese bedeutende Unterstützung des Landes NRW und der Europäischen Union, die es uns ermöglicht, unseren wichtigen Bildungsauftrag auch in Zukunft erfüllen zu können«, erklärte Dr. Axel Horstmann, Vorsitzender des Trägervereins Haus Neuland. Jens Kronsbein, Leiter der zuständigen Abteilung der Bezirksregierung Detmold, überreichte am Donnerstag den Förderbescheid in Höhe von rund 2,19 Millionen Euro. »Die Jugend und Erwachsenenbildung ist eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe. Eine gelungene Raum Atmosphäre trägt wesentlich dazu bei, dass gemeinsames Lernen, die berufliche Weiterbildung und die Stärkung der politischen Urteilsfähigkeit erfolgreich verlaufen. Von der verbesserten Energiebilanz profitiert wiederum die Umwelt. Gerne fördern die EU und das Land NRW die energetische Sanierung der Tagungshalle«, sagte Jens Kronsbein.
Zukunftsweisende Modernisierung für nachhaltige #Bildungsarbeit
Die Sanierung ist dringend notwendig, denn die Tagungshalle weist altersbedingt erhebliche energetische Mängel auf. Der rechteckige Baukörper ist ungedämmt, das Dach nur unzureichend isoliert und die Fenster nur mit einfacher Isolierverglasung ausgestattet. »Diese Faktoren führen zu einem hohen Energieverbrauch und einem ineffizienten Betrieb des Gebäudes«, erklärt Ina Nottebohm, Geschäftsführerin von Haus Neuland.
Im Rahmen der geplanten Sanierung sind eine Außendämmung, der Einbau von Wärmeschutzverglasung und eines Sonnenschutzsystems sowie die Installation einer #Wärmepumpe und einer #Fußbodenheizung vorgesehen. Ziel der Maßnahmen ist es, den Primärenergiebedarf um mindestens die Hälfte zu reduzieren. Damit werden auch die #CO2 #Emissionen deutlich reduziert.
#Leuchtturmprojekt für energieeffizientes Bauen
»Diese Sanierung ist nicht nur ein wichtiger Schritt für die Zukunftsfähigkeit unserer Einrichtung, sondern auch ein Leuchtturmprojekt für energieeffizientes Bauen im öffentlichen Bereich«, betont Dr. Horstmann. »Wir wollen damit ein Vorbild für andere öffentliche Gebäude sein.« Als Vorsitzender einer der größten Einrichtungen der politischen und beruflichen Bildung in Deutschland sieht er in dem Projekt auch die Chance, die Bildungsarbeit im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu stärken. »Die sanierte Tagungshalle wird nicht nur ein moderner und energieeffizienter Veranstaltungsort sein, sondern auch ein praktisches Lernbeispiel für unsere Seminarteilnehmenden«, erklärt Dr. Horstmann. »So können wir Themen wie Energiewende und Klimaschutz noch anschaulicher vermitteln.«
Die Umsetzung des Sanierungsvorhabens ist für den Zeitraum von Januar 2025 bis Dezember 2027 geplant. Der Tagungsbetrieb läuft während der Umbauphase weiter. Die Bauphasen werden unter Berücksichtigung der Belegungen geplant.
Über Haus Neuland
Haus Neuland zählt zu den führenden Einrichtungen der Jugend und Erwachsenenbildung in Deutschland und hat rund 60 Beschäftigte. Gefördert wird die Bildungsarbeit vom Land NRW, aus dem Kinder und Jugendplan von Land und Bund und mit Mitteln der Bundeszentrale für politische Bildung. Jährlich werden etwa 300 #Seminare und #Workshops angeboten. Neben eigenen Veranstaltungen steht die Bildungsstätte auch für externe Tagungen, Seminare und andere Begegnungen offen. Das Lila, Gelbe, Grüne und Rote Haus bilden zusammen mit einer großen Tagungshalle das heutige #Seminarzentrum und #Tagungszentrum mit 20 Seminarräumen und über 200 Betten. Haus Neuland ist Sitz des Dachverbands »Arbeitsgemeinschaft Demokratischer Bildungswerke«. Vorsitzender des Trägervereins ist Dr. Axel Horstmann, ehemals #Arbeitsminister und #Verkehrsminister von #NRW, stellvertretende Vorsitzende sind Brigitte Reckmann, Steuerberaterin, und Marlies Stotz, Landtagsabgeordnete a. D.. Im Vorstand engagieren sich auch die Bielefelder Bundestagsabgeordnete Dr. Wiebke Esdar und die Bielefelder Landtagsabgeordnete Christina Kampmann sowie weitere Persönlichkeiten aus #Ostwestfalen #Lippe.
Eine interessante Entdeckung machte vor einigen Jahren ein Hobbyforscher: Er entdeckte Spuren eines Marschlagers der #Römer, die vor über 2.000 Jahren mit Tausenden von Mann ihr Lager am heutigen Haus Neuland aufschlugen.
Haus Neuland, mehr …
Senner Hellweg 493
33689 Bielefeld
Telefon +49520591260
Telefax +495205912620
E-Mail info@haus-neuland.de
www.haus-neuland.de
Externer Inhalt, Location Haus Neuland
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |