Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

CO2 ist künftig Bestandteil von LebensmittelnZoom Button

CO2: Wissenschaftler wandeln Klimagas in nahrhafte Proteine um. Bild: »TheDigitalArtist«, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

CO2 ist künftig Bestandteil von Lebensmitteln

#CO2 ist künftig Bestandteil von Lebensmitteln

Xi'an, Tianjin, PTE, 22. Januar 2025

Forscher der Xi'an Jiaotong Universität und des Tianjin Instituts für industrielle Biotechnologie der Chinesischen Akademie der Wissenschaften nutzen CO2 zur Herstellung von #Nahrungsmitteln. CO2 aus der Luft oder aus Biogasanlagen wird mithilfe von grünem Strom und Bakterien in einzellige Proteine (SCP) umwandelt. Es entsteht ein Nahrungsmittel, das reich an essenziellen Aminosäuren ist. Sie sind eine hervorragende Ergänzung für #Tierfutter und auch ein Kandidat für die menschliche #Ernährung. Das Verfahren integriert #anaerobe und #aerobe #mikrobielle Prozesse und verwendet Acetat als wichtiges Zwischenprodukt.

Zweistufiges Verfahren

In Stufe eins wird die mikrobielle #Elektrosynthese genutzt, ein Verfahren zur CO2 Umwandlung in wertvolle Basischemikalien durch Nutzung elektrischer #Energie, die im Idealfall umweltneutral erzeugt wird. Das geschieht in einer Brennstoffzelle durch die Reaktion mit elektrosensitiven Mikroben, die als Biofilm auf der Kathode der Zelle wachsen. In diesem Fall ist das Produkt #Acetat, eine Faser, die ansonsten aus #Holz gewonnen wird.

Im zweiten Schritt wandeln aerobe Bakterien, insbesondere Alcaligenes, das Acetat in SCP um. Durch den kontinuierlichen Kreislauf des Mediums zwischen den beiden Reaktoren erreichten die Forscher ein bemerkenswertes Zelltrockengewicht von 17,4 Gramm pro Liter und ein Proteingehalt von 74 Prozent. Damit übertreffen sie traditionelle #Proteinquellen wie #Fisch und #Sojamehl.

Umweltprobleme lösen

»Angesichts der weltweit steigenden Nachfrage nach Lebensmitteln und des sich verschärfenden Klimawandels stellt diese Technologie einen bedeutenden Schritt in Richtung einer kohlenstoffkreislaufbasierten #Wirtschaft dar, bei der Treibhausgase in nahrhafte Lebensmittel umgewandelt werden und die Umweltbelastung reduziert wird«, heißt es. Das Verfahren zeige das hohe #Potenzial von #Biohybridsystemen, die #Lebensmittelproduktion zu revolutionieren und Umweltprobleme anzugehen.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30