Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Stadtmuseum Paderborn: »Nach China? Das Fotoalbum des Hugo von Königslöw«, 9. Februar bis 27. April 2025Zoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Stadtmuseum Paderborn: »Nach China? Das Fotoalbum des Hugo von Königslöw«, 9. Februar bis 27. April 2025

#Stadtmuseum #Paderborn: »Nach China? Das Fotoalbum des Hugo von Königslöw«, 9. Februar bis 27. April 2025

Paderborn, 21. Januar 2025

Im Frühsommer 1898 bricht Bergassessor Hugo von Königslöw mit einer Gruppe deutscher Bergleute zu einer kolonialen Expedition nach #China auf. Im Auftrag der Schantung Bergbau Gesellschaft sollen die dortigen Kohlevorkommen erkundet werden.

1901 führt ihn die Rückreise über die USA zurück nach Deutschland. Seine Reise hat von Königslöw in einem Fotoalbum dokumentiert. Das Album enthält eine Mischung aus privaten, selbst fotografierten Amateuraufnahmen, die Land und Leute zeigen, sowie hinzugekauften professionellen Aufnahmen des Stadtbilds der jungen deutschen Kolonialstadt #Tsingtau.

Als Reisedokumentation illustriert das Fotoalbum ein Stück deutscher Kolonialgeschichte und indirekt die Verbreitung Porträt des Hugo von Königslöw, um 1906 kolonialen Gedankenguts, das auch von Königslöw während seiner Zeit in der chinesischen Provinz angetrieben haben wird. Es ist gleichzeitig ein durchaus typisches Beispiel privater, um die Jahrhundertwende entstandener Fotoalben.

In Amerika erwirbt von #Königslöw Landschaftsaufnahmen professioneller Fotografen für sein Reisealbum. Mit Felsformationen und Bergsilhouetten verdeutlichen diese Fotografien immer wieder auch das geomorphologische Interesse des Bergassessors. Aufnahmen aus dem Gold Belt, dem Goldgräber Gürtel in #Colorado, zeigen Bergbausituationen und Siedlungen vom Reißbrett, vergleichbar mit Tsingtau.

Neben der historischen Perspektive des Fotoalbums wirft die Ausstellung auch einen Blick auf das Tsingtau von heute; die im chinesischen Qingdao aufgewachsene Journalistin Charlotte Ming hat dafür Schauplätze des Albums im Jahr 2023 fotografisch dokumentiert.

Für Paderborn schließt sich mit der postkolonialen Sicht auf das China Album des Hugo von Königslöw ein Kreis. Seit 1999 arbeiten die Universität Paderborn und die chinesische Qingdao University of Science and Technology erfolgreich zusammen. Kurz darauf gründeten beide Hochschulen in Qingdao die »Chinesisch Deutsche Technische Fakultät« an der chinesischen Maschinenbaustudenten und Chemiestudenten gezielt auf ein Folgestudium an der #Universität #Paderborn vorbereitet werden. Eine enge wirtschaftliche Zusammenarbeit und der kulturelle Austausch bilden die Basis für eine bereits über 2 Jahrzehnte währende Kooperationsvereinbarung zwischen beiden Städten.

Veranstaltungen in Kooperation mit dem #Konfuzius #Institut Paderborn

Ausstellungseröffnung

Eröffnung der Ausstellung und Angebote der Kulturvermittlung für Groß und Klein. Musikalische Begleitung durch die »Guzheng«Spielerin Songli Yu.

Sonntag, 9. Februar 2025, 11 Uhr

Chinesische Tuschemalerei – Schnupperkurs

Sonntag, 2. März 2025, 11 bis 12.30 Uhr (für Kinder und Jugendliche), 13.30 bis 15.30 Uhr (für Erwachsene), Gebühr #Kinder 5 Euro, Erwachsene 10 Euro

Postkolonialer Stadtrundgang

An 11 Stationen werden die vielfältigen Vernetzungen, die zwischen Paderborn und den Kolonien bestanden, vor Ort nachgespürt. Treffpunkt ist das Stadtmuseum. Der Rundgang dauert etwa 90 Minuten. Eine Kooperation mit dem Historischen Institut der Universität Paderborn.

Samstag, 15. März 2025, 11 Uhr

Kalligrafie – Schnupperkurs

Sonntag, 6. April 2025, 11 bis 12.30 Uhr (für Kinder und Jugendliche), 13 bis 14.30 Uhr (für Erwachsene), Gebühr Kinder 5 Euro, Erwachsene 8 Euro

Ferienworkshop

Chinesische Sprache und Kultur – Erste Schriftzeichen schreiben, Eintauchen in die chinesische Kultur mit Scherenschnitt und #Kalligrafie.

Mittwoch, 16. April 2025, 10 bis 12 Uhr, Mittwoch, 23. April 2025, 10 bis 12 Uhr, Zielgruppe Kinder ab 6 Jahre bis 16 Jahre, Anmeldung per E Mail an c.ferres@paderborn.de

Content bei Gütsel Online …

Stadtmuseum Paderborn, mehr …
Am Abdinghof 11
33098 Paderborn
Telefon +4952518811247
E-Mail stadtmuseum@paderborn.de
www.paderborn.de/stadtmuseum

Externer Inhalt, Location Stadtmuseum Paderborn

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30