Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Deutscher Volkshochschulverband: Bundesregierung verhindert Integration von Zuwanderern in BetriebeZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Deutscher Volkshochschulverband: Bundesregierung verhindert Integration von Zuwanderern in Betriebe

Deutscher #Volkshochschulverband: #Bundesregierung verhindert Integration von Zuwanderern in Betriebe

  • Deutschförderung für den Beruf wird kaputtgespart – Verbände protestieren

#Bonn, 21. Januar 2025

Unternehmer in Deutschland suchen händeringend Personal. Zugewanderte können der Schlüssel sein, um Deutschlands Fachkräfteproblem zu lösen. Hierfür benötigen sie jedoch gute Kenntnisse der deutschen Sprache, damit Arbeitsprozesse reibungslos verlaufen, die Kommunikation mit den Kunden funktioniert und das Betriebsklima stimmt. Doch anstatt die berufsbezogene Deutschförderung auszubauen, fährt die scheidende Bundesregierung sie auf ein Minimum zurück. Arbeitgeber und Gewerkschafter sind ebenso fassungslos wie Vertreter der #Bildungseinrichtungen, die seit Jahren Zugewanderte auf die sprachlichen Herausforderungen am Arbeitsplatz vorbereiten: Nach den Integrationskursen bringt die Bundesregierung nun auch die 2. Säule des »Gesamtprogramms #Sprache« ins Wanken. In einem Positionspapier appelliert der Deutsche Volkshochschulverband (DVV) nun gemeinsam mit zahlreichen Partnern an die Bundesregierung, ihre Demontage des Gesamtprogramms Sprache unverzüglich einzustellen.

Bereits geplante Kurse werden abgesagt

Schon im vergangenen Jahr hatte der Deutsche Volkshochschulverband (DVV) zusammen mit weiteren Trägerverbänden davor gewarnt, dass mit der im Haushalt 2025 eingeplanten Summe nur ca. 30 Prozent der benötigten Berufssprachkurse würden durchgeführt werden könnten. Mit Beginn der vorläufigen Haushaltsführung sind die Warnungen für die Träger vor Ort zur Realität geworden, vielen von ihnen wurde im neuen Jahr weniger als ein Viertel der benötigten Berufssprachkurse genehmigt.

Eine der betroffenen Volkshochschulen ist die Mannheimer Abendakademie, die im ersten Quartal 2025 eigentlich die Durchführung von acht Berufssprachkursen auf dem Niveau B2 geplant hatte. Davon seien 5 Kurse, so berichtet Mathias Ludwig, Verwaltungsleiter an der Mannheimer Abendakademie, bereits ausgebucht gewesen. »Dann erfuhren wir zu Beginn des Neuen Jahres, dass wir bis Ende März nur einen einzigen Berufssprachkurs starten dürfen. Für ganz #Mannheim wurde im Januar 2025 nur ein Kurs zugelassen«, so Ludwig. »Nun müssen wir einem Großteil der Teilnehmer mitteilen, dass ihr Berufssprachkurs nicht stattfinden kann.«

Wie die Mannheimer Abendakademie sieht sich auch die Volkshochschule Bremen mit einer dramatischen Kürzung ihres Angebots im Bereich der Berufssprachkurse konfrontiert. Sabine Flory, Fachbereichsleitung Berufliche Bildung und Deutsch für den Beruf, berichtet, dass im Januar und Februar statt 8 Kursen nur ein neuer Berufssprachkurs starten kann. Rund 170 Teilnehmer werden deshalb trotz Berechtigung keinen Kursplatz erhalten. »Statt #Weihnachtskarten haben wir Mitte Dezember Kursabsagen versendet«, berichtet Fachbereichsleitung Flory resigniert.

Widersprüchliche Informationen und unklare Bedarfserhebung aus zuständigen Ämtern

Zahlreichen #Volkshochschulen sind bereits Kosten für Kurse entstanden, die nun nicht stattfinden können. Denn noch Anfang Dezember 2024 hatte das Bundesamt für #Migration und #Flüchtlinge die Träger informiert, dass die gemeldeten Bedarfe im Bereich der Berufssprachkurse zu rund 90 Prozent gedeckt werden könnten. Dementsprechend wurden Räume angemietet, Personal für die Verwaltung der Kurse angestellt und Lehrkräfte unter Vertrag genommen. Die Rechnung hierfür tragen nun die Bildungseinrichtungen ebenso wie die Gewissheit, dass durch die Absage der Kurse jahrelang gewachsene Strukturen der Berufssprachförderung irreparablen Schaden nehmen werden.

Dabei gewinnen Vertreter der Kursanbieter den Eindruck, dass die Arbeitsverwaltung bei ihrer Vor Ort Bedarfserhebung für die Berufssprachkurse nicht von der realen Nachfrage ausgehe, sondern schlicht den Sparvorgaben der Bundesregierung folge. Der #DVV und die verbündeten Organisationen fordern in einem gemeinsamen Positionspapier mehr Transparenz, Planungssicherheit für Bildungsträger sowie Kursteilnehmer und vor allem eine Mittelausstattung für die berufsbezogene Deutschförderung, die den Nöten der betroffenen Menschen und der Unternehmen endlich wieder Priorität gegenüber kurzsichtigen Sparzielen einräumt.

»Sprache ist der Zugang zur Seele der deutschen #Wirtschaft«

Mitunterzeichner des Papiers ist »Der #Mittelstand #BVMW«, eine der bedeutendsten Interessenvertretungen mittelständischer Unternehmen. Für Prof. Dr. Martin Wortmann, Generalsekretär der Bildungsallianz des BVMW, geht es bei der berufsbezogenen Deutschförderung ums Prinzip. »Schon der Kulturbegriff ›Mittelstand‹, der in anderen Sprachen nicht existiert, verdeutlicht, wie wichtig das Erlernen der deutschen Sprache ist«, sagt Professor Wortmann. »Sprache ist der Zugang zur Seele der deutschen #Wirtschaft. Daher ist das Erlernen der deutschen Sprache Grundvoraussetzung für #Integration und erfolgreiches #Arbeiten in Deutschland.«

Weitere Information

Content bei Gütsel Online …

Deutscher Volkshochschul-Verband e. V., mehr …
Königswinterer Straße 552 b
53227 Bonn
Telefon +49228975690
E-Mail info@dvv-vhs.de
www.dvv-vhs.de

Externer Inhalt, Location Deutscher Volkshochschul-Verband e. V.

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30