Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Volkshochschule Gütersloh: Cloudlösungen im Alltag einfach und sicher nutzen, 30. Januar 2025Zoom Button

Symbolbild: Christina Morillo, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Volkshochschule Gütersloh: Cloudlösungen im Alltag einfach und sicher nutzen, 30. Januar 2025

Volkshochschule Gütersloh: Cloudlösungen im Alltag einfach und sicher nutzen, 30. Januar 2025

Gütersloh, 21. Januar 2025

Das Abspeichern von #Dokumenten, #Bildern oder anderen #Dateien in »Cloud Speichern« ermöglicht es den Benutzern, von fast überall auf der Welt per #Internet darauf zuzugreifen. Doch gespeicherte Daten sind auch wertvoll und sollten hinreichend geschützt werden. 

Ein #Cloud #Speicher ist ein Dienst, der es Nutzern ermöglicht, ihre digitalen Daten wie Dokumente, Fotos, Videos oder andere Dateien auf externen Servern zu speichern, die über das Internet erreichbar sind. Im Gegensatz zum traditionellen Speichern auf lokalen Geräten wie Festplatten oder #USB Sticks werden die Daten in einer sogenannten »Cloud« abgelegt. Diese Cloud ist eine Sammlung von Servern, die in Rechenzentren weltweit verteilt sind und von spezialisierten Anbietern verwaltet werden. Beispiele für bekannte Anbieter sind #Google #Drive, #Dropbox, #Microsoft »OneDrive« und »iCloud«.

Daten sind von überall aus zugänglich

Das Hauptmerkmal des Cloud Speichers ist, dass die Daten von überall aus zugänglich sind, solange eine Internetverbindung besteht. Dies erleichtert den Zugriff auf wichtige Dateien von unterschiedlichen Geräten wie #Computern, #Smartphones oder #Tablets. Außerdem synchronisieren Cloud Speicher Dienste in der Regel die gespeicherten Dateien automatisch, sodass Änderungen, die auf einem Gerät vorgenommen werden, auch auf anderen Geräten sichtbar sind. 

Einsparung von lokalem Speicherplatz

Ein weiterer Vorteil von Cloud Speicher ist die Einsparung von lokalem Speicherplatz, insbesondere bei Geräten mit begrenzter Kapazität. Große Datenmengen, die normalerweise viel Platz auf einer Festplatte beanspruchen würden, können in der Cloud aufbewahrt werden. Zudem bieten viele Cloud Dienste zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselung, regelmäßige #Backups und Schutz vor #Datenverlust, wodurch sie eine verlässliche Option für die Sicherung wichtiger Informationen darstellen.

Cloud Speicher eignet sich nicht nur für die private Nutzung, sondern auch hervorragend für Unternehmen. In professionellen Umgebungen wird er häufig verwendet, um die Zusammenarbeit zwischen Teams zu erleichtern, da mehrere Personen gleichzeitig an denselben Dateien arbeiten können. Dabei wird automatisch sichergestellt, dass alle Beteiligten stets die neueste Version einer Datei verwenden. 

Datenschutz und die Sicherheit

Trotz all der Vorteile gibt es auch einige Aspekte, die berücksichtigt werden müssen. Beispielsweise hängt die Nutzung eines Cloud Speichers stark von einer stabilen Internetverbindung ab. Zudem sollte man den Datenschutz und die Sicherheit der gespeicherten Daten sorgfältig prüfen, da die Daten bei externen Anbietern liegen und möglicherweise auf Servern in anderen Ländern gespeichert werden.

Cloud Speicher bietet eine flexible, bequeme und oft sichere Möglichkeit, Daten zentral zu speichern und jederzeit darauf zuzugreifen. Die breite Verfügbarkeit und die Vielzahl an Funktionen machen ihn zu einer beliebten Wahl für private Anwender und Unternehmen gleichermaßen. Allerdings müssen auch #Datenschutz und #DSGVO berücksichtigt werden. So dürfen etwa private, personenbezogene Daten Dritter, anhand derer sie identifiziert werden können (in der Regel mindestens zwei miteinander verknüpfte oder verknüpfbare Daten), auf keinen Fall in »Cloud Speicher« außerhalb der #EU übertragen werden – die Speicherung von solchen Daten in »Clouds« in den #USA ist somit auch nicht zustimmungsfähig.

Welche Chancen und Möglichkeiten Clouds bieten, behandelt ein Vortrag an der sogenannten »Volkshochschule (VHS) Gütersloh« am 30. Januar 2025 von 18 bis 19.30 Uhr an der Hohenzollernstraße 43.

Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon +495241822925 oder im Internet (Kursnummer G52455).

Content bei Gütsel Online …

Volkshochschule Gütersloh, mehr …
Hohenzollernstraße 43
33330 Gütersloh
Telefon +495241 822925
Telefax +495241822973
E-Mail info@vhs-gt.de
www.vhs-gt.de

Externer Inhalt, Location Volkshochschule Gütersloh

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30