Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Gebärmutterhalskrebs verstehen – Prävention, Diagnose, BehandlungZoom Button

Foto: Debeka, Adobe Stock, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Gebärmutterhalskrebs verstehen – Prävention, Diagnose, Behandlung

#Gebärmutterhalskrebs verstehen – #Prävention, #Diagnose, #Behandlung

#Koblenz, 21. Januar 2025

In Deutschland erkranken jährlich etwa 4.000 Frauen an Gebärmutterhalskrebs. Trotz der Fortschritte in der #Medizin und der Verfügbarkeit von Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen bleibt die Aufklärung von entscheidender Bedeutung. Die #Debeka, Deutschlands größte private #Krankenversicherung, beantwortet Fragen zur #Krankheit.

Was ist Gebärmutterhalskrebs?

Gebärmutterhalskrebs ist ein bösartiger #Tumor, der im unteren Teil der Gebärmutter, dem Gebärmutterhals, entsteht. Er entwickelt sich oft durch eine Infektion mit bestimmten humanen Papillomviren (HPV). Diese Viren werden durch sexuellen Kontakt übertragen. Nicht alle HPV Infektionen führen zu Krebs, aber bestimmte Hochrisikotypen verursachen Zellveränderungen, die sich zu #Krebs entwickeln.

Gibt es Symptome, die auf Gebärmutterhalskrebs hindeuten?

In den frühen Stadien verursacht Gebärmutterhalskrebs oft keine Symptome. In den fortgeschrittenen Stadien können ungewöhnlicher vaginaler Ausfluss, Blutungen nach dem Geschlechtsverkehr oder außerhalb des #Menstruationszyklus und #Schmerzen im Beckenbereich, beim Geschlechtsverkehr oder Wasserlassen auftreten. Weil diese Anzeichen allerdings auch eine andere Ursache haben können, sollten #Frauen einen #Gynäkologen aufsuchen.

Wie wird Gebärmutterhalskrebs diagnostiziert?

Der Gynäkologe untersucht mit einem PAP Abstrich (Papanicolaou Test) Zellen vom Gebärmutterhals auf auffällige Veränderungen. Meist wird ergänzend mit einem HPV Test überprüft, ob #HPV #Viren, insbesondere Hochrisikotypen, in der Gebärmutter vorhanden sind. Bei auffälligen Befunden wird eine Kolposkopie durchgeführt, um die Diagnose zu bestätigen oder auszuschließen. Dabei wird der Gebärmutterhals mit einem speziellen #Mikroskop genauer betrachtet und gegebenenfalls Gewebeproben entnommen. Um das Ausmaß der Erkrankung zu bestimmen, werden bildgebende Verfahren wie #Ultraschall, #Computertomographie (#CT) oder #Magnetresonanztomographie (#MRT) eingesetzt.

Diagnose Gebärmutterhalskrebs – was dann?

Diagnose Gebärmutterhalskrebs: Überwältigend, aber es gibt klare Schritte, um die bestmögliche Behandlung und Unterstützung zu erhalten. Das können Operation, Strahlentherapie und Chemotherapie sein. Die Wahl der Behandlung hängt vom Stadium des Krebses und individueller Faktoren ab. Neben der körperlichen ist die mentale Gesundheit wichtig. Emotionale Unterstützung durch Freunde, Familie, professionelle Berater oder auch der Austausch mit anderen Betroffenen kann hilfreich sein.

Gibt es vorbeugende Maßnahmen, um das Risiko für Gebärmutterhalskrebs zu senken?

Eine Impfung gegen humane Papillomviren (HPV) schützt vor HPV Typen, die nicht nur Gebärmutterhalskrebs bei Frauen, sondern auch #Peniskrebs und #Mundhöhlenkrebs bei Männern verursachen können. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt sie Mädchen und Jungen im Alter von 9 bis 14 Jahren. Ein jährlicher PAP Abstrich erkennt abnormale Zellen frühzeitig. Frauen ab 20 Jahren sollten regelmäßig zur gynäkologischen Vorsorge gehen. Eine gesunde Lebensweise mit ausgewogener #Ernährung, regelmäßiger Bewegung und der Verzicht auf Rauchen kann unterstützen. Außerdem ist Wissen ein erster Schritt zur Prävention.

Die #Debeka bietet mit »BleibStark bei Krebs« verschiedene Angebote für ihre krebserkrankten Versicherten an. Mehr …

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30