Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Musiktheater trifft auf Punkrock: »Oper Otze Axt« feiert am 14. Februar 2025 Premiere am Staatstheater DarmstadtZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Musiktheater trifft auf Punkrock: »Oper Otze Axt« feiert am 14. Februar 2025 Premiere am Staatstheater Darmstadt

Musiktheater trifft auf Punkrock: »Oper Otze Axt« feiert am 14. Februar 2025 Premiere am Staatstheater Darmstadt

Darmstadt, 20. Januar 2025

Die Titelfigur »Otze« lebt in einer zerfallenden #DDR und erlebt den #Mauerfall hautnah. Doch die vermeintliche #Freiheit entpuppt sich als Illusion und offenbart neue, unsichtbare Mauern, die sein Leben nachhaltig prägen. Die Wende führt »Otze« in eine Abwärtsspirale: sie ist geprägt von Drogen, Aufenthalten in der Psychiatrie sowie der Rückkehr ins Elternhaus und endet mit dem tragischen Axtmord am eigenen Vater.

Inspiriert vom Leben des Ost Punk Antihelden Dieter »Otze« Ehrlich untersucht das Kollektiv »Dritte Degeneration Ost« die tiefgreifenden Folgen der Wiedervereinigung und den Einfluss auf das Leben derer, die die Wende erlebten. »Oper Otze Axt« feiert am 14. Februar 2025 #Premiere in den #Kammerspielen.

Otzes innerer Konflikt – zwischen #Punk, #Psychiatrie und #Schuld – wird in einer innovativen Mischung aus #Oper, #Punkrock und #Noise dargestellt. Der Bruch zwischen diesen Genres spiegelt seine Zerrissenheit wider und fordert klassische Opernstrukturen heraus. In der Inszenierung des Kollektivs »Dritte Degeneration Ost« verwandeln sich Bühne, Musik und Figuren stetig und bilden Otzes kaleidoskopisches Bewusstsein ab. Die #Inszenierung lädt das Publikum ein, die Wiedervereinigung und die bis heute spürbaren Brüche zwischen Ost und West kritisch zu hinterfragen. Das Stück stellt die Frage: Wie brechen wir Systeme, den Staat, die Oper auf?

Das Kollektiv, dessen Name ironisch auf das Netzwerk »3. Generation Ost« anspielt, besteht aus Künstler mit ostdeutschem Hintergrund und dem tschechischen Komponisten Richard Grimm. Mit einer gleichberechtigten, kollektiven Stückentwicklung reflektiert die Gruppe in ihrer Arbeit die deutsch deutsche Vereinigung und die damit verbundenen sozialen und kulturellen Traumata.

Premiere am 14. Februar 2025, 19.30 Uhr, Kammerspiele, Staatstheater Darmstadt, Musiktheater von »Dritte Generation Ost«, Uraufführung, ab 14 Jahren, Otze Mathias Baresel, IM Antonia Alessia Virginia Beeskow, Schläger Georg Festl, Tier Frieda Gawenda, Magie Clara Kreuzkamp, Schatten Johann Kalvelage, Vater Martin Gernhardt, Musikalische Leitung Neil Valenta, Komposition Richard Grimm, Mathias Baresel, Frieda Gawenda, Regie Romy Dins, Frithjof Gawenda, Sounddesign Antonia Alessia Virginia Beeskow, Bühne RHO Kollektiv, Kostüm Chiara Marcassa, Dramaturgie (»feXm«) Roland Quitt, Produktionsdramaturgie (Darmstadt) Julia van der Horst, Einstudierung Chor Rodrigo Cob Peña

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30