Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

»Keine Zukunft ohne Medienkompetenz: Nein zum Smartphoneverbot!« Versäumnisse nicht verschärfen – Bundesschülerkonferenz lehnt Handyverbot ab und fordert echte ReformenZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

»Keine Zukunft ohne Medienkompetenz: Nein zum Smartphoneverbot!« Versäumnisse nicht verschärfen – Bundesschülerkonferenz lehnt Handyverbot ab und fordert echte Reformen

»Keine Zukunft ohne Medienkompetenz: Nein zum Smartphoneverbot!« Versäumnisse nicht verschärfen – Bundesschülerkonferenz lehnt Handyverbot ab und fordert echte Reformen

#Berlin, 20. Januar 2025

Ein generelles #Smartphoneverbot an #Schulen würde die Veräumnisse der #Polititk drastisch verschärfen, anstatt diese aufzuarbeiten und entsprechende #Reformen aufzusetzen. Statt Verboten brauchen Schüler eine aktive Förderung ihrer Medienkompetenzen. Insbesondere in Zeiten, in denen Smartphones eine zentrale Rolle im Alltag der Schüler Deutschlands sowohl innerhalb als auch außerhalb der #Schule spielen, ist es essenziell, den Umgang mit diesen Geräten und allen dadurch entstehenden Gefahren zu vermitteln.

Die Forderung von Armin Schwarz, ein bundesweites Smartphoneverbot an Schulen einzuführen, verkennt die Realität unserer sich verändernden Welt und ist eine zu kurzsichtige Antwort auf eine komplexe Frage. Die praktische Anwendung digitaler Endgeräte in der Schule ist essenziell, da sie ein zentraler Bestandteil der Vorbereitung auf das Leben in einer digitalen Gesellschaft ist.

Wir als Bundesschülerkonferenz sprechen uns aus diesen Gründen gegen ein generelles Smartphoneverbot an Schulen aus. Schulen haben die Aufgabe, uns auf das Leben in einer zunehmend digitalisierten Welt vorzubereiten. In diesem Zusammenhang sind Medienkompetenz und der verantwortungsvolle Umgang mit den #Social #Media von entscheidender Bedeutung. Um den Herausforderungen einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft gewachsen zu sein, muss in vielen Fällen aufgrund mangelnder digitaler #Infrastruktur auf das Privatgerät zurückgegriffen werden. Dies darf nicht der Anspruch einer zukunftsfähigen #Schule sein. Ein generelles Smartphoneverbot würde Schüler eben gerade dort ausbremsen, wo sie ohnehin schon mit unzureichenden Ressourcen zu kämpfen haben.

Eine sich im Analogen und Digitalen wandelnde Medienwelt bedarf eines umfassenden Wissens über den Nutzen und die Gefahren selbiger. Die Gefahren von #Fake #News aber auch #Cybermobbing nehmen zu, und so liegt es in der Verantwortung der Schulen, gerade aufgrund ihres allgemeinen Bildungsauftrags, auf diese Entwicklung zu reagieren. Gerade jüngere Schüler müssen zwingend sowohl über Suchtpotenziale der digitalen Welt als auch über den Umgang mit personenbezogenen und privaten Daten aufgeklärt werden. Bereits etablierte und neuentstandene Projekte, die #Aufklärungsarbeit und #Präventionsarbeit in den genannten Bereichen betreiben, müssen finanziell vom Bund gefördert werden.

Die Zukunft ist digital und es ist die Aufgabe der Schulen, uns darauf vorzubereiten. Dies darf keinesfalls dadurch geschehen, den Fortschritt zu blockieren, sondern indem sie ihn aktiv fördern und mitgestalten. Verbote, wie das von Armin Schwarz geforderte Smartphoneverbot, widersprechen diesem Anspruch und sollten unter keinen Umständen umgesetzt werden. Mehr …

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30