Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit der IP Adresse des Users an Youtube gesendet und es werden Cookies gesetzt, personenbezogene Daten übertragen und verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung. Screenshot: Spotify, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
200 Jahre Gütersloh: Jubiläumssong sorgt für Diskussionen
#Gütersloh, 9. Januar 2025
Der Gütersloher Jubiläumssong des Rappers »B61« sorgt für Diskussionen. Ein #Bielefelder #Student meint sogar, er sei mit Sicherheit ein reines #KI Produkt – was man freilich nicht wissen und nicht beweisen kann. Die #Musik kann auch »per Hand« am #Computer zusammengestrickt worden sein. Der Text kann ebenso selbstgeschrieben sein. Der »Gesang« dürfte indes echt sein – wenn ein Voice Harmonizer eingesetzt wurde, dann so subtil, dass man es nicht hört.
Viel irritierender ist derweil der Umstand, dass der Jubiläumssong ein #Hip #Hop #Song ist, und dass die anderen Einreichungen nicht veröffentlicht wurden. Manche mögen sich ein anderes Genre gewünscht haben, und ein Musiker, der nicht namentlich genannt werden möchte, kritisiert die Banalität des Werks. Ganz davon zu schweigen, dass es längst einen weithin bekannten und beliebten Gütersloh Song der »Thommie Bayer Band« gibt, der eigentlich schlicht »Der letzte Cowboy« heißt, aber zumindest hierorts als »Der letzte Cowboy kommt aus Gütersloh« bekannt ist.
Mit ein wenig kulturellem Anspruch wäre wohl mehr möglich gewesen – etwa eine klassische »Ode an Gütersloh« oder eine andere, handgemachte #Musik. Nicht ganz zu Unrecht kritisieren Teilnehmer der Ausschreibung die Chancenungleichheit, wenn nun ein Song gewinnt, der mutmaßlich teilweise oder ganz mit Hilfe von KI kreiert wurde. Viel ungleicher sind die Chancen allerdings hinsichtlich der offenbaren Neigung der Verantwortlichen zum Hip Hop – die bisherigen Gütersloher »Jugendkulturfestivals« drehten sich um Hip Hop, »DJs in Town« wurde bereits mehrfach aufgelegt – »Classic in Town« oder »Jazz in Town« hingegen nicht. Letztere hätten wohl kaum für einen derartig großen Zulauf gesorgt, aber dann muss die Frage erlaubt sein, worum es geht – um #Kultur oder um #Unterhaltung? Um #Quantität oder um #Qualität?
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |