Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Alternative Antriebe sind weniger nachgefragtZoom Button

Ladepunkt: weniger reine Stromer in Deutschland zugelassen. Foto: VDIK, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Alternative Antriebe sind weniger nachgefragt

Alternative #Antriebe sind weniger nachgefragt

#Bad #Homburg, PTE, 17. Januar 2025

Laut dem Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) sind im Dezember deutschlandweit 224.721 #Pkw# neu zugelassen worden, 124.355 mit Alternativantrieben. Das sind 4 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Die Zahlen beziehen sich nicht nur auf reine Elektroantriebe, sondern schließen auch #Hybride mit und ohne Stecker sowie #Gasantriebe ein.

Zusammen kommen #Elektrofahrzeuge (BEVs, Plug In Hybride und Brennstoffzellenfahrzeuge) im Dezember damit auf einen Marktanteil von 23,4 Prozent bei 52.672 Neuzulassungen. Das entspricht einem Rückgang um 27,4 Prozent gegenüber dem Vorjahres Dezember.

Rückläufige Zahlen

Der Anteil der Neuzulassungen mit alternativen Antrieben am Gesamtmarkt stieg im Dezember laut VDIK binnen Jahresfrist von 53,6 auf nunmehr 55,3 Prozent. Kumuliert rollten 2024 rund 1,34 Mio. neue Fahrzeuge mit alternativen Antrieben auf die Straße. Das entspricht einem Rückgang um 2,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Im Jahr 2024 erreichte der Marktanteil der alternativen Antriebe 47,6 Prozent nach 48,5 Prozent in 2023. Der Marktanteil der Internationalen #Kraftfahrzeughersteller bei den alternativen Antrieben stieg damit 2024 um 1,6 Prozentpunkte auf 43,1 Prozent, teilt der Interessenverband heute, Freitag, mit.

Hybride behaupten sich

Einen deutlichen Anstieg um 26,7 Prozent realisierten im Dezember 2024 die Hybrid #Fahrzeuge ohne Stecker. 70.570 Neuzulassungen entsprechen einem Anteil an den Pkw-Zulassungen von 31,4 Prozent (Dezember 2023: 23 Prozent). Der Marktanteil der Internationalen Hersteller bei den Hybriden stieg damit 2024 um 3,6 Prozentpunkte auf 47,3 Prozent.

Die Neuzulassungen von rein batterieelektrischen #Pkw# (BEV) gingen im Dezember dagegen um 38,6 Prozent auf 33.561 Einheiten zurück. Der BEV-Anteil an den gesamten Pkw-Neuzulassungen erreichte 14,9 Prozent. Seit Jahresbeginn 2024 wurden insgesamt 380.609 BEV (minus 27,4 Prozent) neu zugelassen.

Ein Plus verzeichneten im Dezember abermals die Neuzulassungen von Fahrzeugen mit Plug-in-Hybridantrieb (PHEV). Der Anteil an allen Pkw-Neuzulassungen stieg auf 8,5 Prozent (Dezember 2023: 7,4 Prozent). Im Gesamtjahr 2024 wurden 191.905 PHEVs neu zugelassen, das sind 9,2 Prozent mehr als im Jahr 2023.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30