Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Selbstmächtigkeit statt Selbstzweifel – Reinhold Messner und Armin Laschet diskutierten auf Einladung der Brost Stiftung über Motivation durch WiderständeZoom Button

An Widerständen wachsen – darüber sprachen Armin Laschet und Reinhold Messner auf Einladung der Brost Stiftung mit Journalistin Dagmar Rosenfeld auf Zeche Zollverein in Essen. Foto: K + S Studios, Brost Stiftung, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Selbstmächtigkeit statt Selbstzweifel – Reinhold Messner und Armin Laschet diskutierten auf Einladung der Brost Stiftung über Motivation durch Widerstände

Selbstmächtigkeit statt Selbstzweifel – Reinhold Messner und Armin Laschet diskutierten auf Einladung der Brost Stiftung über Motivation durch Widerstände

#Essen, 16. Januar 2025

Eines vorweg: Wer bei der angekündigten Analyse von Scheitern und Gegenwind an diesem Abend aus dem Mund von Armin #Laschet die große Abrechnung mit Markus Söder erwartet hatte, wurde eher enttäuscht. Im bis auf den letzten Platz gefüllten »#Oktogon« auf #Zeche #Zollverein in Essen erlebten die Gäste dennoch eine höchst unterhaltende Diskussion zwischen dem früheren #CDU Kanzlerkandidaten und Bergsteigerlegende #Reinhold #Messner. Unter dem Titel »An Widerständen wachsen« entwickelte sich ein Plädoyer für Mut und Menschlichkeit, begleitet vom Bekenntnis zu einer Kultur des Scheiterns.

Obwohl in sehr unterschiedlichen Lebenswelten unterwegs, wiesen die Erzählungen dieser beiden ungewöhnlichen Persönlichkeiten zahlreiche Ähnlichkeiten auf, beginnend mit einer prägenden Vaterfigur. Gleichwohl stellte Armin Laschet den entscheidenden Unterschied heraus: »Scheitern war in meinem Fall nicht so existenziell wie bei Reinhold Messner.« Während für den gebürtigen Aachener das von den Eltern vorgelebte Engagement für die Gemeinschaft zentrale Motivation war, wollte Messner vor allem die Grenzen menschlicher Leistung ausloten.

Nichts ist unmöglich!?

»Hermann Buhl, der Erstbesteiger des #Nanga #Parbat, hat das Durchsteigen der Rupal Wand, der höchste Steilwand der Erde, als unmöglich beschrieben. Mein Bruder und ich haben es trotzdem geschafft.« Günther Messner kam beim Abstieg ums Leben bis heute wird sein Bruder Reinhold dafür verantwortlich gemacht. »Im Kampf gegen die Öffentlichkeit habe ich eine Selbstmächtigkeit ohnegleichen erreicht«, beschreibt Reinhold Messner sein persönliches Wachsen am #Widerstand. »Ich habe mit aller #Radikalität weitergemacht.« Übrigens ist er dabei öfter als alle anderen beim Gipfelsturm auf die 14 Achttausender der Welt gescheitert, dreizehnmal nach eigener Darstellung …

  • »Meine Motivation war immer, das zu schaffen, was andere als unmöglich definiert haben«, Reinhold Messner.

Armin Laschet trieb eine berufliche Lebenslinie in Wellenform immer wieder zum Weitermachen an: »Es geht immer auf und ab.« Nach gewonnenem Direktmandat für den Bundestag 1994 verlor er seinen Wahlkreis 1998 bei der Abwahl von Helmut Kohl wieder, nach 5 Jahren als NRW Minister folgte auf die Wahlpleite 2010 die Niederlage im Kampf um den #NRW Vorsitz. Der Höhepunkt 2017 mit der Wahl zum Ministerpräsidenten ging dem vorläufigen Tiefpunkt bei der Kanzlerkandidatur 2021 voraus. Laschet: »Die Niederlage war denkbar knapp mit 24 zu 26 Prozent. Wäre es 15 zu 30 ausgegangen, hätte ich mich wohl aus der #Politik zurückgezogen.«

»Politik funktioniert nicht am Berg«

Im Gespräch mit Journalistin Dagmar Rosenfeld stellten die beiden, nicht nur auf Grundlage gemeinsamer Erfahrungen (von 1999 bis 2004 saßen sie im Europaparlament), den maßgeblichen Unterschied zwischen Politik und Bergsteigen heraus. »In der Politik ist man immer auf Andere angewiesen«, so Laschet. Messners Gegenrede: »#Politik funktioniert nicht am Berg. Auf 8.000 Metern kann man keinen Kompromiss machen, sondern muss eine Entscheidung treffen und durchsetzen.« Er betrachtet Laschets Betätigungsfeld dennoch voller Respekt: »Politik ist eine Notwendigkeit, wir brauchen eine funktionierende #Demokratie. Was wir tun, ist nutzlos und dekadent.«

  • »Wir brauchen eine Kultur des Scheiterns und wieder Aufstehens. Vielleicht klappt es ja dann beim 10. Mal«, Armin Laschet.

Im Blick zurück und nach vorne forderten #Bergsteiger und Politiker mehr Mut zum Scheitern, nur dabei könne man Fehler erkennen und im nächsten Anlauf vermeiden. Statt Ermutigung kennzeichne die aktuelle Politik aber ein wachsender Berg von Vorschriften mit dem Ziel der Risikobegrenzung wie etwa durch »6 verschiedene Helme für #Kinder« (Laschet). Im Projekt »Ruhr Natur« der #Brost #Stiftung vermittelt der Extremsportler als Pate den Schülern aus dem Ruhrgebiet beim Besuch in Südtirol dagegen ein »haptisches #Naturerlebnis«, bei dem sie sich selbst erfahren können. Kinder aus Duisburg und Essen, die daran teilnehmen, durften Messner und Laschet über Videoschalte die finalen Fragen stellen. Noch bewegt vom gemeinsamen Basteln tibetanischer #Gebetsfahnen auf Schloss Juval im Vinschgau wollten sie unter anderem wissen, welchen Zukunftswunsch die beiden auf ihre Fahne schreiben würden. Während Laschet »das Gute, was wir haben, bewahren, #Europa erhalten und die #Kriege beenden« möchte, wünscht sich Messner: »Die #Empathie muss zunehmen und der #Egoismus ab. Gerade ist es leider in allen Ländern Europas umgekehrt.«

#Hoffnungsvolle #Worte, von #Applaus begleitet, zum Ende eines mutmachenden Abends. Mehr …

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30