Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

ARD Audiothek: Podcast »Sockenpuppenzoo – Angriff auf Wikipedia«Zoom Button

Bild: ARD Audiothek, SWR, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

ARD Audiothek: Podcast »Sockenpuppenzoo – Angriff auf Wikipedia«

#ARD #Audiothek: #Podcast »Sockenpuppenzoo – Angriff auf #Wikipedia«

  1. #SWR #Kultur Podcast über den Versuch rechtsextremer Gruppen, die Plattform zu manipulieren – ab 16. Januar 2025 in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt

#Baden Baden, 16. Januar 2025

Wikipedia macht als freie #Enzyklopädie Wissen für alle zugänglich – und hat damit die Welt verändert. Jeder hat freien Zugang und darf sogar selbst mitschreiben. Doch das System ist #fragil. #Rechtsextreme nutzten die Offenheit der Plattform gezielt, um Inhalte zu manipulieren. Die Investigativjournalisten Christoph Schattleitner und Daniel Laufer untersuchen im Podcast, welche Menschen hinter diesem Angriff stecken und ob man Wikipedia noch vertrauen kann. Ihre Recherche führt sie von den dunkelsten Ecken des Internets zu holzvertäfelten Burschenschaftskellern bis in die Kaderschmiede der Bundeswehr. Die 6 Folgen sind ab dem 16. Januar 2025 in der ARD Audiothek verfügbar.

Mächtigste Wissensquelle der Welt und Zielscheibe für Manipulation

Als »Sockenpuppe« bezeichnet man im Netzjargon einen Zweitaccount, der strategisch dafür genutzt wird, Diskussionen oder Abstimmungen zu beeinflussen. Von einem »Sockenpuppenzoo« ist die Rede, wenn Nutzer eine Vielzahl dieser Fakeaccounts anlegen, um Inhalte in ihrem Sinne zu manipulieren. Das geschah auch auf der Plattform Wikipedia – für viele eine #Internet #Utopie, wo alle freien Zugang zu Wissen haben und Inhalte selbst mitgestalten können. Doch das System erweist sich als fragil. Hinter der schlichten Fassade aus blauen Hyperlinks und einer Puzzlekugel verbirgt sich ein ständiger Kampf um Information, Kontrolle und Wahrheit.

Ein Sockenpuppenzoo aus Hunderten von Fakeaccounts

Rechtsextreme nutzten die Offenheit Wikipedias bereits, um Informationen und Diskurse unerkannt zu manipulieren. Mithilfe von Hunderten von Fakeaccounts schrieben sie Artikel zur deutschen Geschichte um, erfanden Fakten, relativierten den Holocaust bis sich ihnen eine Handvoll Wikipedianer mutig entgegenstellte. Ob der Sockenpuppenzoo wirklich gestoppt wurde, ist bis heute nicht klar. Die #Investigativjournalisten Christoph Schattleitner und Daniel Laufer nehmen im Podcast die Spur auf und fragen: Was sind das für Menschen, die hinter diesem Angriff stecken? Und kann man Wikipedia heute wirklich noch vertrauen? Ihre Recherche führt sie von den dunkelsten Ecken des Internets zu holzvertäfelten Burschenschaftskellern bis in die Kaderschmiede der Bundeswehr.

Die 6 Folgen des SWR Kultur Podcasts »Sockenpuppenzoo – Angriff auf Wikipedia« stehen ab 16. Januar 2025 in der ARD Audiothek zum Anhören bereit.

Die ARD Audiothek – mobil und werbefrei

Die ARD Audiothek ist die gemeinsame Streaming und Podcast Plattform aller Radiowellen der in der ARD vereinten Sender und des Deutschlandradios. Rund 100.000 Beiträge und Podcasts sind dort mobil abrufbar, ganz ohne Werbung. Die ARD Audiothek gibt es als #App fürs #Smartphone und #Tablet sowie als Web Version für #Notebooks und #PCs. Mehr …

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30