Foto: Deutscher Städte und Gemeindebund, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Neuer KFW Award »Leben« für Kommunen und kommunale Unternehmen – jetzt bewerben
#Brüssel, 16. Januar 2025
Die #KFW #Bankengruppe würdigt Kommunen und Unternehmen in kommunaler Trägerschaft als Impulsgeber für die Stadt der Zukunft und zeichnet nachhaltige und innovative Kommunen aus. Prämiert werden Projekte in den Kategorien »Energiewende und Wärmewende«, »Digitale #Bildung« und »Bezahlbares und flächeneffizientes Wohnen«. Zudem gibt es in Kooperation mit dem #Deutschen #Behindertensportverband (DBS) den Sonderpreis »Inklusion leben – Behindertensport vereint Kommunen«. Die Bewerbungsphase für den mit insgesamt 40.000 Euro dotierten KFW Award Leben läuft noch bis zum 17. März 2025.
Modernes Wohngebiet in einer #Parkanlage mit #Wasser
Der Klimawandel, die Digitalisierung sowie der demografische Wandel stellen unsere Städte und Gemeinden vor enorme Herausforderungen. Es braucht innovative Konzepte und mutige Lösungen für die Kommunen von morgen. Vieles ist in Deutschland bereits umgesetzt worden. Um nachhaltige und zukunftsweise Projekte in Städten und Gemeinden ins Rampenlicht zu stellen, vergibt die KFW Bankengruppe zum 2. Mal den KFW #Award Leben.
Bis zum 17. März 2025 können sich Kommunen jeder Größe sowie Unternehmen in kommunaler Trägerschaft mit Projekten bewerben, die zur Verbesserung der Lebensqualität beigetragen haben. Integration, Innovation, Bezahlbarkeit und Nachhaltigkeit sind nur einige Kriterien dabei. Die Erfolgsbeispiele sollen Impulse für die Städte und Gemeinden von morgen liefern und andere zum Nachahmen motivieren. Projekte sollen sichtbare Ergebnisse vorweisen können und einen gemeinwohlorientierten Charakter haben.
In der Kategorie »#Energiewende und #Wärmewende« werden kommunale Projekte prämiert, die einzelne Bereiche des Stadtlebens oder auch ganze Quartiere möglichst umfassend klimagerecht gestaltet haben.
In der Kategorie »Bezahlbares und flächeneffizientes Wohnen« sucht die KFW kommunale Wohnprojekte, die Wohnflächeneffizienz und Bezahlbarkeit im Fokus haben.
In der Kategorie »Digitale Bildung« werden kommunale Projekte ausgezeichnet, die Bildung beziehungsweise #Ausbildung und #Weiterbildung auf digitalem Wege erfolgreich umgesetzt haben.
In der Sonderkategorie »Inklusion leben – Behindertensport vereint Kommunen« werden Kommunen ausgezeichnet, welche die Teilhabe behinderter Menschen an den Sportangeboten in der Kommune in besonderem Maße ermöglichen. Die Ausschreibung erfolgt in Kooperation mit dem Deutschen Behindertensportverband (DBS).
Die Auswahl trifft eine Jury, die mit Experten der jeweiligen Kategorie besetzt ist. Eine Veröffentlichung der Jurymitglieder erfolgt im Februar 2025. Alle Gewinner Projekte werden am 2. Juni 2025 in einer feierlichen Veranstaltung im Rahmen des vom Deutschen #Städte und #Gemeindebund (DSTGB) ausgerichteten Deutschen Kommunalkongresses in Berlin ausgezeichnet. Der TV Sender #NTV ist Medienpartner des Awards und berichtet im Anschluss in einer Sondersendung über Preisträger und Verleihung.
Deutscher Städte- und Gemeindebund e. V., mehr …
Marienstraße 6
12207 Berlin (Lichterfelde)
Telefon +4930773070
Telefax +493077307222
E-Mail dstgb@dstgb.de
www.dstgb.de
Externer Inhalt, Location Deutscher Städte- und Gemeindebund e. V.
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |