Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Konzert mit dem Berlin Piano Trio am 24. Januar 2025 im Gustav Lübcke Museum HammZoom Button

Berlin Piano Trio. Foto: Karpati & Zarewicz, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Konzert mit dem Berlin Piano Trio am 24. Januar 2025 im Gustav Lübcke Museum Hamm

Konzert mit dem Berlin Piano Trio am 24. Januar 2025 im Gustav Lübcke Museum Hamm

Hamm, 10. Januar 2025

3 spannende Werke von Rachmaninow, Schostakowitsch und Schubert hat sich das Berlin Piano Trio für sein Debüt in #Hamm am Freitag, 24. Januar 2025, um 19.30 Uhr, im #Gustav #Lübcke #Museum ausgesucht.

Die Form des Klaviertrios mit elegischem Inhalt zu füllen, ist eine russische Eigenart, die auf Michail Glinka zurückgeht. Tschaikowsky monumentalisierte sie und Rachmaninow folgte dem Tenor seiner Vorgänger. Sein »Trio Élégiaque« ist ein kompaktes, einaktiges Werk – hoch expressiv und wild romantisch. Schostakowitschs »Klaviertrio Nr. 2« verleiht seinem Schmerz Ausdruck – es ist seinem früh verstorbenen Freund Iwan Sollertinski gewidmet. Neben der Trauer spielen auch Not und Elend der Kriegszeit in das Werk hinein. Schuberts »Klaviertrio Nr. 1« schließlich gehört zu seinen letzten und reifsten Werken: Monumental Klassik trifft auf lyrische Gefühlssprache der #Romantik.

2004 noch als »Berolina Trio« gegründet, gehört das Berlin Piano Trio mit Nikolaus Resa (Klavier), Krzysztof Polonek (Geige) und Katarzyna Polonek (Cello) mittlerweile längst zu einem der führenden Klaviertrios. Mit seinem charismatischen Stil und seinem warmen Klang begeistern die 3 #Publikum und #Presse gleichermaßen.

2007 gewannen sie den ersten Preis des renommiertesten Kammermusikwettbewerbs Polens, dessen Gründer Krzysztof Penderecki ist. Weitere Anerkennung erhielt das Ensemble bei diesem Wettbewerb durch die Verleihung des interdisziplinären »Grand Prix«. Im selben Jahr wurde das #Trio außerdem mit dem 1. Preis sowie mit dem Publikumspreis des Europäischen Kammermusikwettbewerbs #in Karlsruhe ausgezeichnet. 2009 gewann das Ensemble den hoch begehrten Marguerite Dütschler Preis bei den Sommets Musicaux in #Gstaad (#Schweiz). Zu weiteren Auszeichnungen gehören Preise beim international renommierten Joseph Haydn Wettbewerb in Wien. Im Jahr 2007 wurde das Berlin Piano Trio ständiges Mitglied der European Chamber Music Academy, welche aufstrebende Spitzenensembles auf internationaler Ebene fördert und diese durch die Zusammenarbeit mit Gründern von Kammermusikensembles unterstützt.

Der in Berlin geborene Nikolaus Resa erhielt seinen ersten Klavierunterricht im Alter von 4 Jahren. Er studierte Klavier an der »Hanns Eisler« Hochschule für Musik in Berlin und ist mittlerweile international erfolgreicher Konzertpianist und Kammermusiker. Der Gewinner zahlreicher Wettbewerbe ist regelmäßig mit renommierten Orchestern wie den Berliner Philharmonikern oder dem Deutschen Symphonie Orchester Berlin unterwegs.

Krzysztof Polonek, geboren in Krakau, studierte und besuchte Meisterkurse bei namhaften Professoren (u. a. Tomasz Tomaszewski, Thomas Brandis, Rainer Kussmaul, Kurt Sassmannshaus). Er ist als Solist mit zahlreichen Orchestern und als Kammermusiker auf bedeutenden Festivals unterwegs, außerdem Konzertmeister der Berliner Philharmoniker und Dozent an der Herbert von Karajan Akademie in Berlin.

Katarzyna Polonek ist eine gefragte Kammermusikerin und Professorin. Sie ist Preisträgerin vieler internationaler Cello und Kammermusikwettbewerbe. Sie tritt als Solistin mit Orchestern auf, nimmt als Kammermusikerin an renommierten Musikfestivals teil und ist in den wichtigsten europäischen Konzertsälen zu Hause. Sie ist Professorin an der Musikhochschule in Poznań.

Karten für den spannenden Konzertabend gibt’s beim städtischen Kulturbüro, den bekannten Vorverkaufsstellen und online.

Content bei Gütsel Online …

Gustav-Lübcke-Museum Hamm, mehr …
Neue Bahnhofstraße 9
59065 Hamm
Telefon +492381175730
E-Mail museum@stadt.hamm.de
www.museum-hamm.de

Externer Inhalt, Location Gustav-Lübcke-Museum Hamm

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30