Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Vortrag von National Geographic Fotograf Klaus Nigge am 4. Februar 2025 im Westfälischen PferdemuseumZoom Button

Foto: Klaus Nigge, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Vortrag von National Geographic Fotograf Klaus Nigge am 4. Februar 2025 im Westfälischen Pferdemuseum

Vortrag von National Geographic Fotograf Klaus Nigge am 4. Februar 2025 im Westfälischen Pferdemuseum

Münster, 14. Januar 2025

Im Rahmen der aktuellen #Sonderausstellung »Wildlife Photographer of the Year« findet im Westfälischen #Pferdemuseum im #Allwetterzoo #Münster am Dienstag, 4. Februar 2025, um 19 Uhr, ein Fotovortrag mit dem international bekannten Tierfotografen und Naturfotografen Klaus Nigge aus #Lünen statt. Sein Vortrag »Wilde Geschichten – mit der Kamera unterwegs für National Geographic« führt in die Kasachische Steppe zu den Saiga Antilopen, in die Bergregenwälder von Mindanao zu den Philippinenadlern und zu den Flamingos auf der mexikanischen Halbinsel #Yucatan.

Klaus Nigge widmet sich bei seinen Projekten nicht den »klassischen« Wildtieren wie Löwe, Elefant oder Eisbär, sondern interessiert sich für weniger bekannte Arten: Tiere »aus der zweiten Reihe«, die sonst vergessen werden. Um den seltenen Tieren auf die Spur zu kommen, reist der preisgekrönte Naturfotograf an die entlegensten Orte der Welt und muss sich oft monatelang, manchmal sogar jahrelang gedulden. Belohnt wird er mit faszinierenden Einblicken nicht nur in deren Lebenswelt, sondern auch in die oft ebenfalls bedrohten Lebensräume.

Im Westfälischen Pferdemuseum gibt Klaus Nigge an diesem Abend tiefe Einblicke in seine Arbeit überall auf der Welt, berichtet von der Herausforderung, die scheue #Saiga #Antilope in der weiten #Steppe Kasachstans aufzuspüren und erzählt die emotionale Geschichte vom #Philippinenadler, der in seinem Heimatland zum Symbol des Kampfes gegen das #Artensterben geworden ist. Das Publikum bekommt einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Entstehung einer #National #Geographic Story und erlebt einen packenden Erzähler, der unter Profifotografen seinesgleichen sucht.

Klaus Nigge, geboren 1956, studierte zunächst #Philosophie, #Kunst und #Biologie. Seit 1994 ist er #Berufsfotograf und arbeitet hauptsächlich für »National Geographic« und »GEO«. Er bezeichnet sich selbst als »langsamen Fotografen«, der immer wieder zu den gleichen Orten und Tieren zurückkehrt, bis er mit dem Ergebnis zufrieden ist. Die charakteristische und wahre Atmosphäre eines Ortes einzufangen und den Persönlichkeiten der Tiere so nahe wie möglich zu kommen, ist ihm wichtiger als bunte Bilder mit reinem Ornamentcharakter. Seine Bilder wurden vielfach prämiert, unter anderem mit dem »Gerald Durrell Award for Endangered Wildlife«, dem »Fritz Steiniger Preis« der GDT (Gesellschaft für Naturfotografie) und beim »Wildlife Photographer of the Year.«

Der Vortrag beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt beträgt 14 Euro (nur Abendkasse). Im Vorfeld des Vortrags, ab 18 Uhr, besteht die Möglichkeit, die Ausstellung »Wildlife Photographer of the Year« zu besuchen. Da die Plätze begrenzt sind, wird um eine Anmeldung gebeten per E Mail an info@pferdemuseum.de oder unter Telefon +49251484270.

Content bei Gütsel Online …

Westfälisches Pferdemuseum Münster gGmbH, mehr …
Sentruper Straße 311
48161 Münster
Telefon +49251484270
Telefax +492514842750
E-Mail info@pferdemuseum.de
pferdemuseum.de

Externer Inhalt, Location Westfälisches Pferdemuseum Münster gGmbH

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30