Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Hanau: ein Ort des Gedenkens und des EngagementsZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Hanau: ein Ort des Gedenkens und des Engagements

#Hanau: ein Ort des Gedenkens und des Engagements

  • #Magistrat trifft Standortentscheidung für das Mahnmal des rassistischen Anschlags

Hanau, 14. Januar 2025

»Hanau wird mit diesem Mahnmal in Verbindung mit dem Haus für #Demokratie und #Vielfalt und der jetzt vorgelegten angemessenen Platzgestaltung einen Ort des Gedenkens schaffen, der die Würde der #Opfer bewahrt und gleichzeitig ein Zeichen gegen Hass, Ausgrenzung und Diskriminierung setzt«, zeigt sich Oberbürgermeister Claus Kaminsky erleichtert, dass mit der jüngsten Magistratsentscheidung eine wichtige Entscheidung in Sachen Erinnerungskultur getroffen werden konnte.

Das Gremium hatte in seiner jüngsten Sitzung der aktualisierten Planung zugestimmt und damit noch vor dem 5. Jahrestags des rassistischen Anschlags vom 19. Februar 2020 den wegweisenden Beschluss gefasst, dass das Mahnmal für die neun Opfer des rassistischen Anschlags vom 19. Februar 2020 auf dem Vorplatz des geplanten Hauses für Demokratie und Vielfalt am Kanaltorplatz errichtet wird. »Damit schaffen wir einen zentralen Ort, der Gedenken und Erinnern sowie das Bekenntnis zu demokratischen Werten in einzigartiger Weise verbindet,« so der OB. Das letzte Wort hat die Stadtverordnetenversammlung, die sich in ihrer Sitzung am 27. Januar 2025 mit dem Thema befassen wird.

Am 19. Februar 2020 verloren in Hanau durch ein rassistischer Anschlag, Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov ihr Leben. Zum Gedenken an die neun Opfer und als Zeichen gegen Rassismus plante die Stadt Hanau die Errichtung eines Mahnmals. Im Rahmen eines Wettbewerbsverfahren, bei dem 118 Vorschläge eingingen, wurde im Juni 2022 unter Beteiligung der Angehörigen der Opfer der Entwurf des Künstlers Heiko Hünnerkopf ausgewählt. So schnell die Frage der Gestaltung geklärt werden konnte, sorgte die Standortfrage des Mahnmals für einen intensiven Diskurs.

Nach zahlreichen Gesprächen fiel die Wahl schließlich mehrheitlich auf den Bereich vor dem Haus für Demokratie und Vielfalt am Kanaltorplatz als Standort. Der dann neugestaltete Bereich rund um das Mahnmal wird künftig den Namen »Platz des 19. Februar« tragen., Er liegt zwischen den beiden Tatorten des Anschlags. »Mit diesem Mahnmal soll nicht nur der Opfer gedacht, sondern auch ein dauerhaftes Zeichen für ein friedliches und tolerantes Zusammenleben in Hanau gesetzt werden«, macht OB Kaminsky die Intention deutlich. Auch vor diesem Hintergrund sei der gefundene Standort hervorragend geeignet.

Unmittelbar nach dem #Anschlag hatte die Stadt entschieden, ein Zentrum für Demokratie und Vielfalt zu errichten. Dieses Zentrum, das unter dem Namen »Haus für Demokratie und Vielfalt« firmieren wird, soll eine Begegnungs und Beratungsstätte werden, die nicht nur die Erinnerung an die Opfer bewahrt, sondern vor allem Raum für zivilgesellschaftliches Engagement bietet. Das Konzept sieht vor, Informations und Beratungsdienste anzubieten sowie Tagungen, Workshops und Bildungsformate zu organisieren. Darüber hinaus sollen zivilgesellschaftliche Versammlungen und Gedenkveranstaltungen dort ihren Platz finden. Durch die umfassende Förderung aus dem Bundesprogramm »Nationale Projekte des Städtebaus« in Höhe von 3,4 Millionen Euro wird sowohl die bauliche Modernisierung als auch die inhaltliche Entwicklung des Hauses unterstützt.

Bis Ende 2026 soll das Areal komplett neugestaltet werden, um sowohl dem Mahnmal als auch dem Haus für Demokratie und Vielfalt eine würdige Umgebung zu bieten, kündigt der OB an. Damit werde auch dem Wunsch nach einer angemessenen Sichtbarkeit und Präsenz des Mahnmals Rechnung getragen. Die aktualisierte Planung sieht vor, dass die Fläche vor dem Gebäude sowie die angrenzende Herrnstraße in eine verkehrsberuhigte Zone umgewandelt wird, die eine hohe Aufenthaltsqualität bietet. Insgesamt entsteht ein großzügiger zusammenhängender Platz, der ein ansprechendes Entree für das Haus bildet und Raum für Begegnung und Reflexion schafft.

Hanaus Oberbürgermeister ist sicher: »Mit dem Mahnmal und dem neugestalteten Platz senden wir das starke Signal, dass dieser Ort nicht nur ein #Mahnmal sein soll, sondern ein lebendiger Raum für die Werte, die unsere Gesellschaft tragen – #Vielfalt, #Toleranz und #Menschlichkeit

Content bei Gütsel Online …

Stadt Hanau, Körperschaft des öffentlichen Rechts, mehr …
Am Markt 14–18
63450 Hanau
Telefon +4961812950
E-Mail webmaster@hanau.de
www.hanau.de

Externer Inhalt, Location Stadt Hanau, Körperschaft des öffentlichen Rechts

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30