Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Landwirtschaftsverband: Höchste Vorsicht bei Maul und Klauenseuche gebotenZoom Button

Die Maul und Klauenseuche ist eine hochansteckende Viruserkrankung bei Klauentieren wie Rindern, Schafen, Ziegen und Schweinen. Auch Zoo und Wildtiere können erkranken. Während Deutschland und die EU bisher als frei von der MKS galten, tritt die Erkrankung in der Türkei, im Nahen Osten und in Afrika sowie in vielen Ländern Asiens und Südamerikas auf. Foto: WLV, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Landwirtschaftsverband: Höchste Vorsicht bei Maul und Klauenseuche geboten

Landwirtschaftsverband: Höchste Vorsicht bei Maul und Klauenseuche geboten

  • Maul und Klauenseuche: eine hochansteckende Viruserkrankung

Gütersloh, WLV, 14. Januar 2025

»Mit großer Sorge beobachten wir den Ausbruch der #Maul und #Klauenseuche in Brandenburg«, so Andreas Westermeyer, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes #Gütersloh. Sollte sich die Seuche ausbreiten, hätte das für die heimische Landwirtschaft katastrophale Folgen. Der Erreger sei sehr leicht übertragbar und habe eine große Ansteckungsfähigkeit für #Wiederkäuer und #Schweine. Westermeyer appelliert an die #Landwirte sowie Bevölkerung, höchste Vorsicht walten zu lassen, um eine Ausbreitung der Maul und Klauenseuche (MKS) in Deutschland zu verhindern.

Am Samstag, 11. Januar 2025, meldete das Friedrich Loeffler Institut (FLI), dass bei Wasserbüffeln im brandenburgischen Landkreis Märkisch Oderland das MKS Virus vom Serotyp 0 festgestellt wurde. Nah verwandte MKS Viren kommen im Nahen Osten und in Asien vor.

Hochansteckende Viruserkrankung bei Klauentieren

Die Maul und Klauenseuche ist eine hochansteckende Viruserkrankung bei Klauentieren wie #Rindern, #Schafen, #Ziegen und Schweinen. Auch #Zootiere und #Wildtiere wie Rehe können an der MKS erkranken. Während Deutschland und die EU bisher als frei von der MKS galten, tritt die Erkrankung in der #Türkei, im #Nahen #Osten und in #Afrika sowie in vielen Ländern Asiens und Südamerikas auf.

Illegal eingeführte tierische Erzeugnisse aus den entsprechenden Ländern sind laut Friedrich Loeffler Institut eine ständige Bedrohung für die europäische #Landwirtschaft.

Die #MKS wird durch infizierte Tiere weitergegeben sowie durch deren Produkte wie #Fleisch, #Milch, #Häute oder #Felle. »Neben der Übertragung durch tierische Produkte, kann die MKS durch #Kleidung, #Schuhe oder andere Gegenstände aus infizierten Gegenden verbreitet werden. Für Menschen stellt die Maul und Klauenseuche keine Gefahr dar.

»Die Maul und Klauenseuche ist kein Produkt heutiger Landwirtschaft, sondern eine ‚alte‘ Seuche«, so der Vorsitzende, die aber deshalb nicht weniger schlimm sei. Bei der MKS sprechen Fachleute vom sogenannten »MKS Gürtel«, der sich auf der Weltkarte vom asiatischen Teil, der Türkei über Länder des mittleren Ostens, Afrika, Länder Indochinas und des Fernen Ostens bis nach #Südamerika erstreckt.

Deutschland und die EU galten in den vergangenen Jahren als frei von der Maul und Klauenseuche. Die letzten Fälle in Deutschland traten nach Angaben des Friedrich Loeffler Instituts 1988 auf. Laut FLI sei ein für das Virus geeigneter Impfstoffe in der MKS Antigenbank in Deutschland vorhanden. Die MKS Antigenbank wurde eigens für Fälle wie den aktuellen Ausbruch eingerichtet. Die MKS Antigenbank könne nach Aktivierung durch die Bundesländer benötigte Impfstoffe innerhalb weniger Tage herstellen.

 Bis 1991 wurden laut FLI in Deutschland #Rinder jährlich gegen die Maul und Klauenseuche geimpft. Seither ist die Impfung in der EU verboten, weil die in Europa heimischen Stämme getilgt waren. Gegen aus dem Ausland eingeschleppte Stämme hätten die Impfstoffe kaum Schutz geboten. Die europäischen Rechtsvorschriften erlaubten aber im Seuchenfall bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen die Notimpfung. Für diesen Zweck würden in der EU Impfstoffbanken unterhalten.

»Eine Impfung hätte allerdings Auswirkungen für den Agrarhandel, weil Exportmärkte wegfallen würden«, erklärt Westermeyer. Die Niederlande und Südkorea haben bereits ein Importverbot verhängt.

Content bei Gütsel Online …

Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband e. V., mehr …
Schorlemerstraße 15
48143 Münster
Telefon +49251417501
Telefax +492514175136
E-Mail info@wlv.de
www.wlv.de

Externer Inhalt, Location Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband e. V.

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30