Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Bad Salzuflen: Interessante Themenreihe »80 Jahre Kriegsende« liefert historische Eindrücke an 10 TerminenZoom Button

Das vielfältige und wissensreiche Programm zur Themenreihe »80 Jahre Kriegsende« präsentieren (von links) Pfarrer Andreas Gronemeier (Evangelisch reformierte Kilianskirche Schötmar), Désirée Solle (Leitung Volkshochschule), Sonja Beinlich (Leitung Stadtarchiv), Dr. Stefan Wiesekopsieker (Heimat und Verschönerungsverein Bad Salzuflen) und Stephan Otters (Leitung Musikschule). Foto: Stadt Bad Salzuflen, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Bad Salzuflen: Interessante Themenreihe »80 Jahre Kriegsende« liefert historische Eindrücke an 10 Terminen

Bad Salzuflen: Interessante Themenreihe »80 Jahre Kriegsende« liefert historische Eindrücke an 10 Terminen

  • Vielfältiges wissensreiches Programm aus Vorträgen, Filmvorführungen und Buchvorstellungen

#Bad #Salzuflen, 14. Januar 2025

Mit der Kapitulation des nationalsozialistischen Deutschlands endete am 8. Mai 1945 der Zweite Weltkrieg. Dennoch haben auch heute und 80 Jahre später der #Krieg und #Antisemitismus nicht an Bedeutung verloren. Ganz im Gegenteil, denn #Achtsamkeit und #Information sind essenzieller Bestandteil von #Erinnerungskultur. Aber wie lief das Kriegsende hier vor Ort in Bad Salzuflen ab? Welche Rollen und Motive hatten die Täter, welche Geschichten schrieb das Leben der Opfer?

Aufgrund dieser und weiterer Fragestellungen kooperieren das Stadtarchiv und die #Volkshochschule Bad Salzuflen (#VHS) mit dem »Heimat und Verschönerungsverein« (HVV) und der #Musikschule Bad Salzuflen sowie dem »Bad Salzufler Ratschlag für Vielfalt, Toleranz und Respekt« und veranstalten eine besondere Themenreihe. An zehn Terminen zur Thematik »80 Jahre Kriegsende« lädt ein vielfältiges und wissensreiches Programm ein, das aus geschichtswissenschaftlichen Vorträgen, Filmvorführungen und Buchvorstellungen zusammengestellt wurde, um aktiv an der lokalen Aufarbeitung des Zweiten Weltkriegs teilzuhaben. Die Teilnahme an den Veranstaltungsangeboten ist zumeist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das komplette Programm und weitere Informationen sind auf der VHS Homepage unter vhs@badsalzuflen.de abrufbar.

Dr. Petra Ulrike Wissbrock: Referat zur britischen Besatzung in ostwestfälischen Städten

Den Auftakt zu dieser eindrucksvollen und spannenden Themenreihe übernimmt Dr. Petra Ulrike Wissbrock am Mittwoch, 22. Januar 2025 mit ihrem Referat zur britischen Besatzung in ostwestfälischen Städten in der Zeit von 1945 bis 1950. Um 18 Uhr begrüßt die promovierte Historikerin in der Buchhandlung Maschke (Osterstraße 48) die Interessierten und beleuchtet mit ihrer vielbeachteten Dissertation über die »Kreis Resident Officers« die Besatzungszeit wie unter anderem im früheren Kreis Detmold. Zudem stellt sie erste Ergebnisse aus ihren weiteren Forschungen vor, in denen sie sich derzeit mit Bad Salzuflen und Schötmar sowie dem Altkreis Lemgo beschäftigt.

Filmvorführung »Die Spur des Vaters« mit Regisseur Christoph Boekel

5 Tage später, am Montag, 27. Januar 2025, ist im #Film »Die Spur des Vaters« zum #Holocaust #Gedenktag mehr über eine Familiengeschichte im Nationalsozialismus zu erfahren. Die Vorführung im Gemeindehaus Schötmar (Am Kirchplatz 1 b) folgt der Spurensuche des Regisseurs Christoph Boekel nach der Vergangenheit seines Vaters, einem Soldaten im Zweiten Weltkrieg, und behandelt Themen wie Schuld, Verantwortung und Familiengeschichte. Im Anschluss steht der Regisseur auch für einen persönlichen Austausch zur Verfügung.

Historiker Franz Meyer und sein Vortrag zum »Kriegsende in Bad Salzuflen«

Auch der ehemalige Stadtarchivar Franz Meyer liefert mit seinem Vortrag zum »Kriegsende in Bad Salzuflen« am Donnerstag, 3. April 2025, ab 18 Uhr, in der #Wandelhalle im #Kurpark historische Einblicke in ein wichtiges Kapitel der Lokalgeschichte. Dabei schildert der Historiker die Ereignisse der letzten Monate des Zweiten Weltkriegs und zeigt auf, wie das Kriegsende das Leben hier vor Ort in der Salzestadt geprägt hatte.

Lesung von Gerhard Haase Hindenberg aus »Ich bin noch nie einem Juden begegnet…«

Ein besonderer Höhepunkt der außergewöhnlichen Themenreihe »80 Jahre Kriegsende« ist die Lesung von Gerhard Haase Hindenberg aus seinem Buch »Ich bin noch nie einem Juden begegnet…«. Anlässlich des Jubiläums »1.700 Jahre Juden in Deutschland« verwebt der bekannte Bestsellerautor, Publizist und Schauspieler die vielfältigen Lebensgeschichten jüdischer Menschen in Deutschland und klärt auf zu Glaubenspraktiken und Antisemitismus im Alltag.

Eintrittskarten für die Autorenlesung von Haase Hindenberg im #Rokokosaal #Schloss #Stietencron am Donnerstag, 8. Mai 2025, ab 18.30 Uhr, sind ausschließlich online über die Homepage der Volkshochschule Bad Salzuflen zum Preis von 10 Euro zu erwerben. An der Abendkasse sind diese Karten dann für 12 Euro erhältlich.

Content bei Gütsel Online …

Bad Salzuflen, mehr …
Rudolph-Brandes-Allee 19
32105 Bad Salzuflen
Telefon +4952229520
Telefax +495222952161
E-Mail stadt@bad-salzuflen.de
www.stadt-bad-salzuflen.de

Externer Inhalt, Location Bad Salzuflen

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30