Im LWL Museum für Kunst und Kultur erörtern Prof. Dr. Natasha A. Kelly und Roy Adomako am Freitag, 31. Januar 2025, das Thema »Schwarze deutsche Identität«. Foto: Samia Rachel, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Schwarze deutsche Identität – Themenabend im LWL Museum für Kunst und Kultur, 31. Januar 2025
#Münster, 14. Januar 2025
Das #LWL #Museum für #Kunst und #Kultur in Münster lädt am Freitag, 31. Januar 2025, um 20 Uhr, zu einer #Buchvorstellung von Prof. Dr. Natasha A. Kellys kulturhistorischem #Buch »Schwarz. Deutsch. Weiblich« ein. In einem anschließenden Gespräch erörtert sie gemeinsam mit dem Schwarzen Rechtsanwalt und Aktivisten Roy Adomako (Berlin) das Thema »Schwarze #Identität in #Deutschland«. Die Abendveranstaltung leitet das Abschlusswochenende der Sonderausstellung »Otto Mueller« ein, die am 2. Februar 2025 letztmalig zu sehen ist.
Die Autorin, Kommunikationswissenschaftlerin und Künstlerin, entwarf für die Otto Mueller Ausstellung einen Themenraum zur Schwarzen deutschen Geschichte und zum kolonialen Erbe im #Expressionismus. Die von ihr erarbeiteten Interventionen dienen als Ausgangspunkt des Themenabends zur Schwarzen deutschen Identität.
»Schwarz. Deutsch. Weiblich. Warum Feminismus mehr als Geschlechtergerechtigkeit fordern muss« erschien im August 2023. In ihm zeichnet Kelly eine von persönlichen Erlebnissen angeregte Kulturgeschichte Schwarzer Frauen in Deutschland vom 17. Jahrhundert bis heute.
Nach der Vorstellung des Buches sprechen Kelly und Adomako über eine weibliche und männliche Perspektive auf »Schwarze deutsche Identität«. Adomako, dessen Urgroßvater Ende des 19. Jahrhunderts von #Kamerun nach Deutschland auswanderte, blickt auf eine fast 150 jährige Familiengeschichte zurück, die von Rassismus, aber auch von Selbstbehauptung und Zusammenhalt geprägt ist. Mit seinem bürgerrechtlichen Aktivismus engagiert er sich für die Anerkennung und Rechte Schwarzer Menschen in Deutschland. In der Otto Mueller Ausstellung kommt er in einer Videoarbeit zu Wort.
Der Eintritt kostet 10 Euro, ermäßigt 5 Euro. Tickets können online im Ticketshop oder an der Abendkasse erworben werden.
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |