Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Recht auf Reparatur: Mehrheit wünscht sich politische RegelungZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Recht auf Reparatur: Mehrheit wünscht sich politische Regelung

Recht auf Reparatur: Mehrheit wünscht sich politische Regelung

  • Aktuelle #VZBV Befragung: 89 Prozent der Verbraucher ist ein #Recht auf #Reparatur wichtig

  • Zu hohe Kosten für Reparaturen sind Hauptgrund dafür, defekte Produkte nicht reparieren zu lassen

  • VZBV fordert: Nächste Bundesregierung muss Recht auf Reparatur einführen

Berlin, 14. Januar 2025

Ist ein elektrisches Gerät kaputt, landet es häufig auf dem #Müll. Das schadet der #Umwelt und dem Geldbeutel. Eine aktuelle repräsentative Befragung von Forsa im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV) zeigt, dass Verbraucher defekte Geräte reparieren lassen möchten und sich langlebige Produkte wünschen.

»Verbraucher sind es leid, dass elektrische Geräte schnell kaputt gehen und ihnen das Reparieren erschwert wird. Gerade Elektrogeräte sollten nicht bei jedem Defekt sofort auf dem Müll landen. Ein Recht auf #Reparatur ist dafür der richtige Weg«, sagt Keo Sasha Rigorth, Team #Mobilität und #Ressourcenschutz im VZBV.

Für 89 Prozent der Verbraucher:innen ist es eher oder sehr wichtig, dass die Bundesregierung ein Recht auf Reparatur einführt. Ob ein Gerät nachhaltig ist, ist bisher oft schwer ersichtlich. Für den Kauf von Elektroprodukten würde ein Großteil der Verbraucher:innen (90 Prozent) verbindliche Herstellerangaben zur Lebensdauer eher oder sehr wichtig finden. Ebenso wäre für 87 Prozent der Befragten auch eher oder sehr wichtig, ob das Gerät reparierfähig ist, also Ersatzteile oder Software-Updates verfügbar sind.

Hohe Kosten schrecken von Reparatur ab

Für Verbraucher, die schon einmal ein defektes Gerät nicht repariert haben, obwohl sie es gerne weiter genutzt hätten, sind insbesondere hohe Kosten ein Grund dafür, Elektrogeräte nicht reparieren zu lassen: Gut 3 Viertel dieser Befragten (77 Prozent) geben an, dass eine Reparatur zu teuer gewesen wäre. Für die Hälfte (50 Prozent) wäre eine Reparatur zu umständlich gewesen.

»Eine Reparatur muss sich auch finanziell lohnen«, sagt Rigorth. »Ein bundesweiter Reparaturbonus würde nicht nur viel Müll vermeiden, sondern auch eine neue Reparierkultur stärken. Länder wie #Österreich oder #Frankreich machen es vor.«

Mehr als drei Viertel der Befragten (78 Prozent) geben an, dass sie ein Elektrogerät reparieren lassen würden, wenn sie einen Zuschuss vom Staat dafür erhalten würden. Auch in Deutschland gab es bereits positive Erfahrungen bei regionalen Modellversuchen.

Methode

Repräsentative Telefonbefragung von 1.001 Personen ab 18 Jahren in Deutschland durch das Institut #Forsa im Auftrag des VZBV. Statistische Fehlertoleranz maximal plus minus 3 Prozentpunkte in der Gesamtstichprobe. Befragungszeitraum: 21. bis 31. Oktober 2024.

Content bei Gütsel Online …

Verbraucherzentrale Bundesverband e. V., mehr …
Rudi-Dutschke-Straße 17
10969 Berlin
Telefon +4930258000
Telefax +493025800518
E-Mail info@vzbv.de
www.vzbv.de

Externer Inhalt, Location Verbraucherzentrale Bundesverband e. V.

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30