Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Planung ist die halbe (Camper-)Miete: ADAC gibt Tipps zum Wohnmobil mietenZoom Button

Passt das Wohnmobil zu den individuellen Bedürfnissen, steht einem unvergesslichen Erlebnis nichts im Weg. Foto: Adobe Stock, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Planung ist die halbe (Camper-)Miete: ADAC gibt Tipps zum Wohnmobil mieten

Planung ist die halbe (Camper-)Miete: #ADAC gibt Tipps zum #Wohnmobil mieten

  • ADAC erklärt, worauf es beim Wohnmobil mieten ankommt

Frankfurt am Main, 14. Januar 2025

Am #Jahresanfang beginnen viele mit der Urlaubsplanung, denn frühzeitiges Buchen schont den Geldbeutel. Auch #Campingfans, die in der Hauptsaison verreisen wollen und kein eigenes Fahrzeug besitzen, sollten rechtzeitig ein Mietfahrzeug buchen. Der ADAC erklärt, was es zu beachten gilt.

Früh buchen lohnt sich

Wer in der Hauptsaison verreisen möchte, sollte das Wohnmobil mindestens 6 Monate im Voraus buchen – das schont den Geldbeutel und erhöht die Chancen, dass das gewünschte Fahrzeug verfügbar ist. Bei kurzfristigen Buchungen muss mit bis zu 15 Prozent höheren Mietpreisen gerechnet werden, wohingegen Frühbucher von Rabatten profitieren. Eine frühzeitige Reservierung ist auch bei Campingplätzen in beliebten Regionen zu empfehlen. Eine umfassende Übersicht und die Möglichkeit zur Buchung gibt’s auf Pincamp, dem #Campingportal des ADAC.

Tipp: Sollen auf der Reise viele Kilometer zurückgelegt werden, bieten sich häufig Tarife mit höherer Tagesmiete ohne Kilometerbegrenzung an. Bei kürzeren Routen kann es günstiger sein, kilometergenau abzurechnen. Es lohnt sich, beide Optionen zu vergleichen!

Das passende Modell finden

Abhängig von den individuellen Bedürfnissen wird das Fahrzeugmodell ausgewählt. Während sich Camper Vans für Alleinreisende, Paare oder kleine Familien eignen und Flexibilität bieten, zeichnen sich Wohnmobile durch mehr Platz und erhöhten Komfort aus. Folgende Fragen unterstützen bei der Entscheidungsfindung: Für wie viele Personen muss der Innenraum Platz bieten? Sind Haustiere dabei? Ist ein häufiges Wechseln der Stellplätze vorgesehen? Gibt es größere Gegenstände, wie Fahrräder und Surfbretter, die Stauraum benötigen?

Sofern nicht bereits vorhanden, sollte Zubehör wie Campingmöbel, Geschirr, Ersatzsicherungen und Wasserschlauch angemietet werden. Um eine Überladung zu vermeiden, müssen die Achslasten und das zulässige Gesamtgewicht berücksichtigt werden. Letzteres spielt auch hinsichtlich der benötigten Fahrerlaubnis eine Rolle. »Wohnmobile mit bis zu 3,5 Tonnen dürfen mit dem Führerschein Klasse B gefahren werden, ab 3,5 bis 7,5 Tonnen wird die Klasse C1 benötigt«, erklärt Andrea Schumacher Fichtner, Leiterin Unternehmenskommunikation und #Tourismus beim ADAC Hessen Thüringen. »Wer ohne die notwendige Fahrerlaubnis fährt, macht sich strafbar.« Besondere Vorschriften gelten bei #Gespannen sowie für Inhaber älterer Führerscheine. Eine Übersicht hat der ADAC online zusammengestellt. Bei längeren Strecken kann es sinnvoll sein, einen zusätzlichen #Fahrer anzumelden.

Für Wohnmobilreisen im Ausland, zum Beispiel in den USA, Kanada und Australien, genügt meist ein #Führerschein der Klasse B. Allerdings gibt es häufig weitere Vorschriften, wie ein gewisses Mindestalter des Fahrers. Auch sollte geprüft werden, ob ein internationaler #Führerschein benötigt wird.

Mietvertrag auf Herz und Nieren prüfen

Wie bei allen Verträgen gilt: Sorgfältig lesen und das Kleingedruckte beachten! Formulierungen wie »zusätzliche Reinigungskosten« oder »Instandsetzung« sollten kritisch hinterfragt werden, da hierdurch zusätzliche Kosten bei der Rückgabe entstehen können. Bei Anbietern mit kleineren Fahrzeugflotten kann die Aufnahme einer Bereitstellungsgarantie sinnvoll sein. Wird das Wohnmobil bei einer Privatperson angemietet, muss im Fahrzeugschein der Vermerk «Selbstfahrervermietfahrzeug« eingetragen sein. Der Mietvertrag sollte Informationen über regionale Einschränkungen des Versicherungsschutzes, (Rück ) Zahlung und Höhe der Kaution sowie zum Selbstbeteiligungsanteil im Schadensfall enthalten.

Tipp: Bei Buchung über bestimmte Anbieter, wie GoTravelHome, ist ein Null Selbstbehalt Ausschluss für alle versicherten Schäden im Mietpreis enthalten.

Kompetente Beratung sowie attraktive Angebote für Camper gibt es beim ADAC vor Ort in Hessen und Thüringen und online.

Content bei Gütsel Online …

Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e. V. (ADAC), mehr …
Hansastraße 19
80686 München
Telefon +498976760
E-Mail adac@adac.de
www.adac.de

Externer Inhalt, Location Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e. V. (ADAC)

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30