Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Rheda Wiedenbrück: Thermografierundgang am 18. Januar 2025 (Anmeldung bis 17. Januar 2025)Zoom Button

Eine Thermographie kann Schwachpunkte der Hausdämmung zeigen., Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Rheda Wiedenbrück: Thermografierundgang am 18. Januar 2025 (Anmeldung bis 17. Januar 2025)

Rheda Wiedenbrück: Thermografierundgang am 18. Januar 2025 (Anmeldung bis 17. Januar 2025)

  • Schwachpunkte am Haus selbst erkennen – Stadt verleiht demnächst #Thermographie Kameras

#Rheda #Wiedenbrück, 13. Januar 2025

Ob und wo ein älteres #Haus Schwachpunkte an seinen Außenbauteilen hat, kann man im kalten Winter gut mit einer Thermographie Kamera erkennen. Das #Klimateam der Stadt Rheda Wiedenbrück hat für die Bürger jetzt insgesamt acht solcher Kameras angeschafft. Diese können von Hausbesitzern mit Bibliotheksausweis demnächst an den beiden Bibliotheksstandorten Rheda und Wiedenbrück ausgeliehen werden.

Um selbst die Gebäudehülle des eigenen Hauses einmal in Ruhe zu analysieren, können die aufgenommenen Bilder abgespeichert und nachher auf eigene Geräte übertragen werden. Es stehen 2 Kameratypen zur Verfügung: Die eine Kamera hat ein eigenes Display und kann eigenständig genutzt werden. Die andere Kamera ist ein Aufsteckgerät für ein Smartphone mit ovalem #USB C Anschluss. Bei ihr hat man das bessere Display des Smartphones zur Betrachtung sowie feinere Einstellmöglichkeiten, muss aber vorher die zugehörige #App auf das eigene #Smartphone downloaden.

Um in die Technik der Thermographie einzuweisen, findet am Samstag 18. Januar 2025, um 8 Uhr in Wiedenbrück eine öffentliche Vorführung beider Kameras in einem #Privathaus durch den #Energieberater Klaus Michael vom Niedrig Energie Institut statt. Wer daran teilnehmen möchte, kann sich per E Mail an info@energieberatung-rw.de bis zum 17. Januar 2025, anmelden. Die genaue Adresse wird in der Teilnahmebestätigung mitgeteilt. Ab Dienstag 27. Januar 2025, können die Kameras inklusive einer Anleitung von Bibliothekskunden dann bei den beiden Standorten der #Stadtbibliothek ausgeliehen werden.

Besonderheiten der Thermografie 

Thermografie Kameras messen die Infrarot Abstrahlung von Oberflächen. Diese sind weitgehend proportional zu ihrer Temperatur. Je heller der Farbton auf dem Kamera Display, desto wärmer ist meist die Oberflächentemperatur auf der gerade betrachteten Fläche, zum Beispiel der Außenwand eines Hauses. Und je wärmer die äußere Oberflächentemperatur eines Bauteils, desto schlechter ist normalerweise dessen Wärmedämmung. Daraus kann man Erkenntnisse über sinnvolle Energiesparmaßnahmen erhalten. Dass die Dämmqualität ungestörter Außenwände besser ist, als an #Heizkörpernischen, #Rolladenkästen, Fensterrahmen oder Verglasungen, weiß man auch so. Interessant sind aber unerwartete Unregelmäßigkeiten, die zum Beispiel durch Warmluftströme durch Luftfugen oder durch defekte oder feuchte gewordene Dämmstoffe zustande kommen können. Bei Innenaufnahmen kann man vor allem erkennen, ob in Raumecken oder Kanten Temperaturen unter 15 Grad vorkommen, die Anlass zu Schimmelbildung sein können.

Will man sehr genau messen, muss man berücksichtigen, dass die Stärke der Infrarot Abstrahlung nicht nur von der tatsächlichen Temperatur einer Oberfläche abhängt, sondern auch von deren Rauigkeit, Farbe sowie Mattigkeit beziehungsweise Glanz (»Emissivität«). Glasscheiben sowie glänzende oder nasse Oberflächen spiegeln zum Beispiel auch fremdes Infrarot, das gar nicht aus der Eigenwärme der betrachteten Oberfläche herkommt, sondern von woanders, zum Beispiel von der #Körperwärme des davor stehenden Menschen. Um unverfälschte Messwerte an unterschiedlich farbigen oder glänzenden Oberflächen zu erreichen, kann man vorher mattweiße Papier Adressaufkleber aufkleben und kurz warten, bis diese die Temperatur der dahinterliegenden Oberfläche übernommen haben. Außenaufnahmen eines Hauses sollten nachts oder am frühen Morgen gemacht werden, bevor die Morgensonne die Oberflächentemperatur verfälscht. Innenaufnahmen möglichst nur nach längerer gleichmäßiger Beheizung.

Für Hauseigentümer mit energetischem Sanierungsbedarf bietet Rheda Wiedenbrück kostenlose Energieberatungen vor Ort an. Informationen online.

Content bei Gütsel Online …

Stadt Rheda-Wiedenbrück, mehr …
Rathausplatz 13
33378 Rheda-Wiedenbrück
Telefon +4952429630
Telefax +495242963222
E-Mail info@rh-wd.de
www.rheda-wiedenbrueck.de

Externer Inhalt, Location Stadt Rheda-Wiedenbrück

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30