Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Stadt Detmold und Stadtwerke Detmold GmbH schließen wegweisenden KlimapaktZoom Button

Bürgermeister Frank Hilker und Kämmerin Dr. Miriam Mikus unterzeichnen gemeinsam mit Jörg Karlikowski den Klimapakt. Foto: Stadt Detmold, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Stadt Detmold und Stadtwerke Detmold GmbH schließen wegweisenden Klimapakt

Stadt Detmold und Stadtwerke Detmold GmbH schließen wegweisenden Klimapakt

#Detmold, 13. Januar 2025

Mit dem Ziel, die bilanzielle #Treibhausgasneutralität bis zum Jahr 2035 zu erreichen, haben die Stadt Detmold und die #Stadtwerke Detmold GmbH einen umfassenden #Klimapakt geschlossen. Dieser baut auf den Eckpunktebeschluss des Rates der Stadt vom 16. Mai 2024 auf und setzt klare Maßnahmen, um die Energiewende in Detmold voranzutreiben.

Die Vereinbarung sieht eine enge Zusammenarbeit vor, um die Versorgungssicherheit durch den Einsatz regionaler und erneuerbarer Energieträger zu gewährleisten. »Die Stadt Detmold hat mit diesem Klimapakt einen bedeutenden Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft gemacht. Gemeinsam mit den Stadtwerken werden wir wichtige Projekte anstoßen, die den #Klimaschutz in Detmold stärken«, betont Kämmerin Dr. Miriam Mikus.

Zentrale Maßnahmen des Klimapakts

  1. Ausbau erneuerbarer Energien: Der Klimapakt sieht den verstärkten Einsatz von Photovoltaik, Windkraft und Wasserkraft vor. Hierfür soll unter der »DetCon GmbH« eine neue Gesellschaft gegründet werden, die die Energieerzeugung und den Vertrieb von »grünem« Strom vorantreibt. Der erzeugte #Strom soll vorrangig für die Kunden in Detmold bereitgestellt werden.

  2. Reduzierung von #CO2 Emissionen: Bis 2035 sollen die CO2 Emissionen im Bereich #Stromversorgung und #Gasversorgung um mindestens 80 Prozent im Vergleich zu den Werten von 1990 gesenkt werden.

  3. Fernwärmeausbau: Auf Basis der kommunalen Wärmeplanung soll die Fernwärmeversorgung räumlich und mengenmäßig ausgeweitet werden. Ziel ist eine jährliche Steigerung des Fernwärmeanteils um durchschnittlich 1,5 Prozentpunkte bis 2035.

Die Stadtwerke Detmold GmbH übernimmt als kommunales Energieversorgungsunternehmen eine zentrale Rolle bei der Umsetzung der Maßnahmen. Sie verpflichten sich, ihre Tätigkeiten im Einklang mit geltendem Recht und abgeschlossenen Verträgen durchzuführen.

Mit diesem Klimapakt unterstreichen die Stadt Detmold und die Stadtwerke Detmold GmbH ihr gemeinsames Engagement für Klimaschutz und nachhaltige Stadtentwicklung.

Content bei Gütsel Online …

Stadt Detmold, mehr …
Marktplatz 5
32756 Detmold
Telefon +495231977201
Telefax +4952319778205
E-Mail info@detmold.de
www.detmold.de

Externer Inhalt, Location Stadt Detmold

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30