Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Gütersloh: Blick in die Geschichte – bedeutende GütslerinnenZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Gütersloh: Blick in die Geschichte – bedeutende Gütslerinnen

Gütersloh: Blick in die Geschichte – bedeutende Gütslerinnen

#Gütersloh, Oktober 2003

Marie Mangelsdorf (geboren 1847)

Marie #Mangelsdorf entstamm­te der Hu­ge­­notten­fa­milie der Rey und heiratete am 2. Au­gust 1867 den späteren Güters­loher Bür­ger­meister Emil Mangelsdorf. Am 11. Okto­ber 1878 riefen Marie und Emil Man­gelsdorf den Vater­län­di­schen Frau­enverein ins Le­ben. Der Landrat berichtete 1885 ­über die Ziel­set­zung des Vereins, dass er »haupt­sächlich […] die He­bung von Uebel­ständen unter der armen Bevöl­ke­rung« bezwecke. Für ihr Enga­ge­ment wurden sie 1899, ihr Mann 1906 mit der Rote Kreuz Me­daille 3. Klasse ausgezeichnet.

Emilie Thesing (geboren1806, gestorben 1850)

Die Erbin des Meier­hofes Char­lot­te Frie­de­­rieke Drewer (1779 bis 1854) heiratete den hannoverschen Rent­­meister zu Palster­kamp bei Dissen im #Teutoburger #Wald. Da der vorgesehene An­erbe früh verstarb, ging der Mei­erhof auf Emilie Thesing über. Die Emilienstraße im Stadtpark ­er­innert an die einstige Hofbesit­ze­rin Emilie #Thesing. Friederike Louise Barth war 1809 in Gütersloh als Tochter des Kaufmanns in Fellen, Häuten und #Fleischwaren Jacob Friedrich #Pu­welle geboren worden. 1832 heiratete sie Heinrich Barth. Sie war unter anderem im 1828 gegründeten Frauenverein in der Armen­pflege aktiv und leitete von 1836 bis zu ihrem Tod 1849 die #Nähschule und #Strickschule für #Kinder armer Leute. Es gibt in der Gütersloher #Geschich­te kaum »starke Frauen« nach heu­ti­gem Verständnis – eher waren sie an der Seite ihrer oft reichen Män­ner karitativ tätig und haben sich nicht selbständig profiliert. In der Regel waren die historischern Güts­lerinnen »starke Frauen« in der Fa­milie und haben so ihren anonymen Beitrag zur Geschichte der Stadt geleistet – frei nach dem Motto »Du heiratest ja sowieso«, wie es eine Ausstellung im #Stadtmuseum vor einigen Jahren thematisiert hatte.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30