Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Ein Cent auf Einweg Plastiktüten für Obst und Gemüse bei Kaufland: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Tüten Cent als dreistes GreenwashingZoom Button

Foto: Anna Shvets, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Ein Cent auf Einweg Plastiktüten für Obst und Gemüse bei Kaufland: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Tüten Cent als dreistes Greenwashing

Ein Cent auf Einweg Plastiktüten für Obst und Gemüse bei Kaufland: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Tüten Cent als dreistes Greenwashing

Berlin, 10. Januar 2025

Seit Anfang des Jahres verlangt #Kaufland einen Cent pro dünner #Einweg #Plastiktüte für #Obst und #Gemüse. Die Bepreisung begründet der Lebensmitteleinzelhändler damit, seine Kunden für einen bewussteren #Verbrauch von Einweg #Plastik zu sensibilisieren. Die #Deutsche #Umwelthilfe (DUH) kritisiert den Tüten Cent jedoch als wirkungslos und reines Greenwashing.

Dazu Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der DUH: »In Deutschland werden insgesamt 2,4 Milliarden dünne Einweg Plastiktüten pro Jahr verbraucht. Ein Tüten Cent wird daran jedoch nichts ändern. Ein Lenkungseffekt hin zu einem geringeren Verbrauch ist bei einem so niedrigen Betrag nicht zu erwarten. Damit tatsächlich weniger von den dünnen Tütchen verbraucht werden, sollten sie mindestens 20 Cent kosten. Am besten wäre es, die Einweg Tütchen ganz abzuschaffen. Nach der neuen EU Verpackungsverordnung werden dünne Einweg Plastiktüten mit einer Wandstärke bis zu 15 Mikrometern für Obst und Gemüse ohnehin ab dem 2030 europaweit verboten sein. Anstatt die umweltschädlichen Plastiktütchen bereits heute aus dem Sortiment zu nehmen und konsequent auf wiederverwendbare Mehrwegnetze zu setzen, will sich Kaufland für die verbleibende Zeit bis zum Verbot seine #Umweltsünde auch noch bezahlen lassen. Das als Maßnahme für den Umweltschutz zu verkaufen ist an Dreistigkeit kaum zu überbieten.«

Content bei Gütsel Online …

Deutsche Umwelthilfe e. V., mehr …
Fritz-Reichle-Ring 4
78315 Radolfzell
Telefon +49773299950
Telefax +497732999577
E-Mail info@duh.de
www.duh.de

Externer Inhalt, Location Deutsche Umwelthilfe e. V.

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30