Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Lutzers Lektionen: Anwohner auf den Barrikaden – der Frust mit der BürgerbeteiligungZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Lutzers Lektionen: Anwohner auf den Barrikaden – der Frust mit der Bürgerbeteiligung

Lutzers Lektionen: Anwohner auf den Barrikaden – der Frust mit der Bürgerbeteiligung

Steinhagen, 10. Januar 2025

In der Reilmann Siedlung kochen die Gemüter. Geplant sind »Straßen Endausbaumaßnahmen«. Die Anwohner reagieren mit Protest, wie so oft bei Bauvorhaben. Der Widerstand in der #Siedlung reiht sich ein in eine lange Liste ähnlicher Fälle aus dem Kreis #Gütersloh und darüber hinaus. Doch wie erfolgreich sind #Bürgerinitiativen eigentlich?

Der endlose Kampf gegen die Bagger

#Proteste gegen #Bauvorhaben folgen einem bekannten Muster: Demonstrationen, hitzige Diskussionen in Ratssitzungen, öffentliche Petitionen und fleißige Pressearbeit. Doch auch wenn diese Maßnahmen laut und sichtbar sind, bleiben sie oft ein Sturm im #Wasserglas. Tatsächlich gelingt es nur selten, dass solche Aktivitäten Bauvorhaben stoppen oder drastisch verändern.

Kleiner Sieg gegen große Baustelle

Ein Beispiel, bei dem es zumindest teilweise funktionierte, findet sich in #Rheda #Wiedenbrück. Dort sollte ein Neubau an der Bleichstraße entstehen – ein Projekt, das in der Bevölkerung unerwünscht war. Fast 2.800 Menschen unterzeichneten eine Petition, der Bauausschuss sagte daraufhin 2021 »Nein«. Das Ergebnis? Eine »behutsame Neugestaltung«. Doch auch diese ist noch ein offenes Kapitel, das Verfahren läuft weiter.  

Bürgerbeteiligung: Wunsch und Wirklichkeit

Um den #Frust der #Bürger zu dämpfen und sie ins »Bauboot« zu holen, gibt es formale Beteiligungsverfahren. Pläne liegen öffentlich aus, sie dürfen Stellungnahmen einreichen, ihre Bedenken äußern. Klingt demokratisch? Ist es auch – theoretisch. Doch in der Praxis bleibt oft wenig übrig. Eingaben werden »zur Kenntnis genommen«, selten mehr.

Auch eine Studie des #Deutschen #Zentrums für #Luftfahrt  und #Raumfahrt (DLR) von 2023 zeigt: Viele Bürger empfinden die Verfahren als unverbindlich. Kein Wunder, denn sie starten oft, wenn die Baupläne bereits von politischen Mehrheiten so gut wie beschlossen sind. Für viele Menschen bleibt das Gefühl, gegen eine Wand zu reden und zu rennen.

Proteste oft vergeblich, doch trotzdem wichtig

Anwohnerproteste sind laut, engagiert – und oft frustrierend. Nur wenige schaffen es, Projekte maßgeblich zu verändern. Doch in einer #Demokratie zählt jeder Einsatz. Vielleicht liegt die Zukunft darin, Bürger früher und umfassender einzubeziehen. Bis dahin bleibt die #Reilmann #Siedlung ein Schauplatz für einen Klassiker: David gegen Goliath – mit Helm und Bagger.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30