Das neue Behinderten WC am Rathaus bietet nicht nur eine Pflegeliege für Jugendliche und Erwachsene, sondern ist auch an das neue Notrufsystem mit Rücksprechfunktion zur Feuerwehrleitstelle angeschlossen. So können gezielt Fahrzeuge und Rettungskräfte geschickt werden. Foto: Stadt Gütersloh, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Sanierte Behindertentoilette im Rathaus Gütersloh ist ab sofort nutzbar
#Gütersloh, 1. Januar 2025
Die #Behindertentoilette im Gütersloher Rathaus ist runderneuert worden und bietet Nutzenden nun zusätzliche Funktionen. Im Zuge der umfangreichen Sanierungen der Toilettenanlagen im Rathaus I ist auch die Behindertentoilette im Erdgeschoss erstellt worden. Die nach DIN Norm für barrierefreies Bauen entworfene Toilette ist ab sofort für alle zugänglich, die einen Euroschlüssel besitzen. Berechtigte Personen erhalten diesen speziellen Schlüssel auf Antrag im Bürgerbüro. Bei den Umbauarbeiten wurde auf Initiative des Gütersloher Behindertenbeirats eine besondere Liege montiert. Damit ist das #WC die erste städtische Behindertentoilette mit der Möglichkeit, auch Jugendliche und Erwachsene im Liegen zu pflegen. Annette Runte, Vorsitzende des Behindertenbeirats, betont die Notwendigkeit dieser Maßnahme: »Uns war es wichtig, dass auf dieser Seite des Stadtgebiets eine zu jeder Zeit zugängliche, barrierefreie und rollstuhlgerechte Toilette entsteht. Durch die Pflegeliege können auch Menschen mit mehrfacher Behinderung und schwerer Pflegebedürftigkeit mit in die #Stadt oder länger an Veranstaltungen im Stadtzentrum teilnehmen.«
#Notrufsystem mit Rücksprechfunktion zur #Feuerwehrleitstelle
Eine weitere Besonderheit bei derzeit 4 der insgesamt 6 städtischen Behindertentoiletten ist das installierte Notrufsystem mit Rücksprechfunktion zur Feuerwehrleitstelle, die rund um die Uhr besetzt und verbunden ist. So kann die Feuerwehrleitstelle zunächst mit dem Betroffenen sprechen und den Grund des Notrufs erfragen. Das neue Notrufsystem mit Rücksprechfunktion macht es möglich, dass die Feuerwehr nicht mehr wie bislang bei Notrufen von Behindertentoiletten mit mehreren Kräften und Fahrzeugen ausrücken muss. Mit dem neuen System können stattdessen gezielt Fahrzeuge und Rettungskräfte geschickt werden, je nach Notlage. Im Umkreis von etwa 100 Kilometern gibt es in Gütersloh die 1. derartige Notrufanlage, hinter der ein technisch ausgeklügeltes System steckt. Bei der Umsetzung wurden Aspekte wie #Hygiene, #Vandalismus und #Verständlichkeit beachtet – zum Beispiel sollen auch Atemgeräusche hörbar sein, wenn die Person in Not nicht mehr in der Lage ist, zu sprechen. Auch die anderen beiden Behinderten WCs (Haller Straße 104 und #Spiekergasse) werden im Laufe des Jahres mit der Feuerwehrleitstelle verbunden. Der #Behindertenbeirat freut sich über die Fertigstellung der Behindertentoilette im Rathaus inklusive Liege und neuem Notrufsystem, das nicht nur für den gezielten Einsatz der Rettungskräfte einen Vorteil bietet, wie Annette Runte weiß: »Die Person in Not kann bis zum Eintreffen der #Rettungskräfte in Kontakt mit der #Feuerwache bleiben – das kann für die hilfsbedürftige Person sehr beruhigend sein.« Die Stadt weißt darauf hin, dass bei einem missbräuchlich genutzten Notruf der Einsatz in Rechnung gestellt wird.
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |