Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Hildesheim gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus mit neuem KonzeptZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Hildesheim gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus mit neuem Konzept

Hildesheim gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus mit neuem Konzept

#Hildesheim, 6. Januar 2025

Seit 1996 ist der 27. Januar der Tag des Gedenkens an die #Opfer des #Nationalsozialismus in der #Bundesrepublik #Deutschland. Anlass war die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee am 27. Januar 1945, also vor 80 Jahren. Die Notwendigkeit einer lebendigen und vielfältigen Erinnerungskultur liegt angesichts der globalen und gesellschaftlichen Entwicklungen auf der Hand. Vor diesem Hintergrund gestalten die Stadt Hildesheim, das Bündnis »Ins Licht gerückt« aus der Nordstadt und die Geschwister Scholl Schule den Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus in diesem Jahr gemeinsam.

Die Veranstaltung beginnt am Montag, 27. Januar 2025, um 17 Uhr an der illuminierten Martin Luther Kirche. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer begrüßt die Gäste bei warmen Getränken und einem musikalischen Auftakt unter freiem Himmel. Im Anschluss geht es gemeinsam zu einem Stolperstein in der Peiner Straße 50, an dem stellvertretend den vielen tausend Opfern des #Holocaust gedacht wird. Der Stein ist Emil Hirsch gewidmet, über dessen Geschichte es einen kurzen Bericht geben wird. Das abschließende Programm findet von 18 bis 18.30 Uhr in der Pausenhalle der #Geschwister #Scholl #Schule, Ludolfingerstraße 16 bis 18, statt. Dort gibt es eine Ansprache des Oberbürgermeisters, einen Redebeitrag von Channah von Eickstedt (Vorsitzende Jüdische Gemeinde Hildesheim) und eine Kurzfilmpräsentation der Medien AG der Geschwister Scholl Schule zum Thema. Die Veranstaltung wird musikalisch von Professorin Jutta Rübenacker an der Violine und Vlady Bystrov an der Klarinette. Interessierte sind herzlich zur Teilnahme eingeladen! Es ist auch möglich, nur am letzten Teil der Veranstaltung teilzunehmen und sich ab 17.40 Uhr in der Pausenhalle der Geschwister Scholl Schule einzufinden. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30