Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Akademie der Wissenschaften in Hamburg: Vortrag »Zwischen Toleranz und Geschlechtergleichbehandlung«, 9. Januar 2025Zoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Akademie der Wissenschaften in Hamburg: Vortrag »Zwischen Toleranz und Geschlechtergleichbehandlung«, 9. Januar 2025

Akademie der Wissenschaften in Hamburg: Vortrag »Zwischen Toleranz und Geschlechtergleichbehandlung«, 9. Januar 2025

Deutsche #Gerichte entscheiden grenzüberschreitende Fälle nicht notwendigerweise nach deutschem Recht. Die Vorschriften des internationalen #Privatrechts können vielmehr die Anwendung ausländischen Rechts vorgeben. Das deutsche Privatrecht erhebt keinen universellen Anwendungsanspruch. Insbesondere wenn das internationale Privatrecht islamisch geprägtes Familien und Erbrecht für anwendbar erklärt, können infolgedessen inländische und ausländische Gerechtigkeitsvorstellungen kollidieren.

Problematische Fälle ergeben sich vor allem im Zusammenhang mit Ungleichbehandlungen der Geschlechter und dem Ehemündigkeitsalter. Überwiegend ist es den Gerichten überlassen, derartige Konflikte einzelfallgerecht aufzulösen. Zu bestimmten Fragen hat die deutsche Gesetzgebung jedoch dezidierte Vorgaben getroffen. Der Vortrag zeichnet diese Entwicklungen nach und fragt, wie tolerant die deutsche Rechtsprechung und Gesetzgebung mit islamisch geprägten Familienrechten und Erbrechten umgehen.

  • Vortrag: Prof. Dr. Lukas Rademacher, Professor für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung der Christian Albrechts Universität zu Kiel
  • Moderation: Prof. Dr. Anna Margaretha Horatschek, Professorin für Englische Literaturwissenschaft und Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Hamburg

Vortrag 3 im Rahmen der Vorlesungsreihe zur Frage »Was ist gerecht? Globale Vorstellungen und Perspektiven«.

Donnerstag, 9. Januar 2025, 19 Uhr, Hotel Baseler Hof, Esplanade 15, 20354 #Hamburg, Gartensaal, der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, für die Teilnahme im Baseler Hof ist eine Anmeldung erforderlich per E Mail an veranstaltungen@awhamburg.de, »Sie erhalten von uns eine Bestätigung«, mehr …

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30