Manch Lausejunge hat schon einmal eine Scheibe »willmoots« kaputtgemacht. Foto: Christiane Cantauw, Volkskundliche Kommission für Westfalen, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
#LWL präsentiert Wort des Monats November 2024: »Willmoots« ist auf Hochdeutsch verdreht
#Westfalen #Lippe, 26. November 2024
Wer im Münsterland etwas »willmoots« macht, der tut es mit voller Absicht oftmals zum großen Ärger anderer Menschen: »De #Jung heff de Schief willmoots kapottsmiëten«, kann man im Platt von Wettringen (Kreis Steinfurt) sagen, wenn ein Junge absichtlich eine Scheibe kaputtgeworfen hat. Die Sprachwissenschaftler:innen des »Landschaftsverbandes Westfalen Lippe (LWL)« erklären, was es mit dem Wort des Monats auf sich hat.
»In dem Umstandswort ›willmoots‹ sind 2 Teile verbaut, die auch im hochdeutschen Gegenstück ›mutwillig‹ stecken«, weiß Markus Denkler, Geschäftsführer der Kommission für #Mundartforschung und Namenforschung beim LWL. »Allerding anders herum.«
Auch der #Mutwille heißt auf Plattdeutsch »Willmootes«. Indem die Endung »(e)s« angehängt wird, wird aus dem Substantiv ein Umstandswort.
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |