Jüdisches Museum Frankfurt: Cancel Cultures von 1968 bis heute, Diskussion am 27. Juni 2024Zoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Jüdisches Museum Frankfurt: Cancel Cultures von 1968 bis heute, Diskussion am 27. Juni 2024

Cancel Cultures von 1968 bis heute: Aufregung und Aktivismus auf den Bühnen der Kultur. Diskussion am Donnerstag, 27. Juni 2024, 19 Uhr, im Jüdischen Museum Frankfurt

Frankfurt am Main, 21. Juni 2024

Theodor W. #Adornos letzte Vorlesung in Frankfurt 1969 endete mit dem sogenannten Busenattentat, bei dem Studentinnen mit nackten Oberkörpern gegen die von ihm veranlasste Räumung des Instituts für Sozialforschung protestierten. Heute stören propalästinensische #Aktivisten die Auftritte von israelischen oder israelfreundlichen Rednern im #Kulturbereich und #Wissenschaftsbereich mit Brüllen oder Sprechchören. Zugleich kritisieren linke Kulturschaffende, dass sie von deutschen Kultureinrichtungen gecancelt werden und bezeichnen die »deutsche #Staatsräson« als ein repressives #Dogma.

Worin zeichnen sich die Cancel Cultures von 1968 bis heute aus? Was speist die #Logik der #Aufregung, die ihnen zugrundeliegt? Und was bedeuten die zunehmenden Spannungen zwischen verschiedenen Erfahrungen und Perspektiven für den international vernetzten Kulturbereich der Zukunft?

Über diese und weitere Fragen diskutieren die Professoren Natan Sznaider, Hito Steyerl und Stephan Lessenich; es moderiert die Direktorin des Jüdischen Museums Frankfurt, Mirjam Wenzel.

Natan Sznaider ist emeritierter Professor für #Soziologie in Tel Aviv. Derzeit forscht er als Fellow am Hamburg Institute for Advanced Study. Hito Steyerl ist Professorin für Experimentalfilm und Video sowie Mitbegründerin des Research Centers for Proxy Politics an der Universität der Künste in Berlin. Stephan Lessenich ist Direktor des Instituts für Sozialforschung sowie Professor für Gesellschaftstheorie und Sozialforschung an der #Goethe #Universität #Frankfurt.

Eintrittskarten können online gebucht werden; Restkarten sind gegebenenfalls an der Abendkasse erhältlich. Der Eintritt kostet 10 Euro, ermäßigt 5 Euro.

Jüdisches Museum der Stadt Frankfurt am Main, mehr …
Bertha-Pappenheim-Platz 1
Telefon +496921235000
Telefax +496921230705
E-Mail info@juedischesmuseum.de
www.juedischesmuseum.de

Externer Inhalt, Location Jüdisches Museum der Stadt Frankfurt am Main

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Juli 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
August 3024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.