Die Seenotretter und TUI Cruises: großangelegte Notfallübung auf der OstseeZoom Button

Der Seenotrettungskreuzer »Bremen« der »DGzRS« geht längsseits des Kreuzfahrtschiffes »Mein Schiff 7«. Foto: Die Seenotretter, »DGzRS«, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Die Seenotretter und TUI Cruises: großangelegte Notfallübung auf der Ostsee

Die Seenotretter und TUI Cruises: großangelegte Notfallübung auf der Ostsee

Bremen, 15. Juni 2024

Rund 150 Einsatzkräfte, 6 Spezialschiffe und ein #Hubschrauber haben am 15. Juni 2024 gemeinsam auf der #Ostsee für den Ernstfall trainiert. Im Seegebiet zwischen Warnemünde und Darßer Ort übten das Havariekommando und die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) gemeinsam mit der Kreuzfahrtreederei TUI Cruises. Für das Übungsszenario stellte #TUI Cruises den Neubau »Mein Schiff 7« (Länge 316 Meter, Breite 36 Meter, rund 2.900 #Passagiere) zur Verfügung, den die deutsche Reederei mit Sitz in Hamburg Anfang dieser Woche von der #Werft Meyer Turku übernommen hat.

Die Übung war Höhepunkt einer Reihe gemeinsamer Trainings und Übungen des Havariekommandos und der »#DGzRS« in den vergangenen Monaten, die darauf ausgelegt waren, mit der maritimen Notfallvorsorge in Deutschland dem wachsenden Kreuzfahrtsektor Rechnung zu tragen. Sie fand im Rahmen einer Testfahrt statt, bei der auch Gäste an Bord waren.

Geplantes und durchgeführtes Szenario: Ein Kreuzfahrtschiff war nach einer Kollision manövrierunfähig. Mehrere Menschen waren verletzt, einige vermisst. Die »Mein Schiff 7« alarmierte, wie international üblich, das Maritime Rescue Co ordination Centre (MRCC) Bremen, die von der DGzRS betriebene deutsche Rettungsleitstelle See. Diese leitete umgehend groß angelegte Maßnahmen zur Suche und Rettung (#SAR, Search and Rescue) ein und alarmierte aufgrund der komplexen Schadenslage das Havariekommando.

Weitere Übungsteile

Die Seenotrettungskreuzer »Arkonia« (Station Warnemünde), »Bremen« (Station Großenbrode), »Nis Randers« (Station Darßer Ort/Prerow) und das Seenotrettungsboot »Konrad Otto« (Station #Kühlungsborn) der »DGzRS« nahmen Kurs auf den Unglücksort. Die Crew des Kreuzfahrtschiffes begann mit der Erstversorgung der Patienten. Dargestellt wurden die Verletzten von Besatzungsmitgliedern der «Mein Schiff 7«.

Das Havariekommando übernahm die Gesamteinsatzleitung dieser Übung und entsandte ein medizinisches Team der Maritime Incident Response Group (#MIRG) der Berufsfeuerwehr Kiel an die Einsatzstelle. Ein #Bundespolizeihubschrauber »Super Puma« setzte es mit der #Seilwinde an Bord des Kreuzfahrschiffes ab. Die Rettungsleitstelle See der »DGzRS« koordinierte für dieses Training eine Flächensuche auf der Ostsee nach den Vermissten. Einsatzleiter vor Ort (On Scene Co ordinator) war der Seenotrettungskreuzer »Nis Randers«. Die Seenotretter übernahmen außerdem einen Schwerverletzten vom Bord der »Mein Schiff 7« und versorgten ihn im Bordhospital der »Nis Randers« weiter.

Da ein manövrierunfähiges #Kreuzfahrtschiff eine Gefahr für die #Schifffahrt darstellt, wurde auch ein Notschleppeinsatz durchgeführt. Zum Einsatz kamen bei diesem Training der #Notschlepper »Baltic«, der dauerhaft in der Ostsee stationiert ist, und das Mehrzweckschiff ARKONA der Wasserstraßen und Schifffahrtsverwaltung. An Bord der »Arkona« koordinierte der On Scene Co ordinator (OSC) des Havariekommandos diese Maßnahmen der Übung. Die Schleppverbindung konnte von der Crew der »Mein Schiff 7« sowohl zum Mehrzweckschiff »Arkona« als auch zum Notschlepper »Baltic« hergestellt werden. 

Die Übungspartner sind mit dem Verlauf der Übung sehr zufrieden. Wybcke Meier, CEO TUI Cruises, betonte die Bedeutung: »Die gemeinsamen Übungen und Trainings erhöhen die Sicherheit unserer Gäste und der Crew. Die Professionalität der Übungspartner trägt maßgeblich dazu bei, dass wir auf Notfälle bestens vorbereitet sind. Als Reederei übernehmen wir gerne Verantwortung und arbeiten intensiv mit den Einsatzkräften zusammen. Die enge Kooperation ermöglicht es uns, auch in realen, kritischen Situationen schnell und effektiv zu handeln.«

Kapitän Michael Ippich, Geschäftsführer der »DGzRS« und nationaler SAR Koordinator, betonte die gute Kooperation und das große Engagement der Einsatzkräfte: »Mit der #Übung haben die Seenotretter ihre Leistungsfähigkeit eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Für die jederzeitige Einsatzbereitschaft unserer Besatzungen rund um die Uhr und bei jedem #Wetter sind solche Übungen sehr wichtig. Dabei kommt es vor allem darauf an, die Zusammenarbeit auf See immer wieder zu üben.«

Auch der Leiter des Havariekommandos, Dr. Robby Renner, lobte den Übungsverlauf: »Die einmalige Gelegenheit, mit einem Kreuzfahrtschiff als Havaristendarsteller eine komplexe Schadenslage zu trainieren, war ein voller Erfolg. Damit sind unsere Einsatzkräfte noch besser für den Ernstfall gewappnet. Mein Dank gilt allen, die diese außerordentliche Übung möglich gemacht haben«, mehr

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Juli 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
August 3024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.