Vortrag von Stephan Grigat: Israelisch-arabische Annäherung seit 1948 und die aktuelle Eskalation im Nahen OstenZoom Button

Prof. Dr. Stephan Grigat ist am 3. Juli 2024 zu Gast in Minden. Foto: Sonja Bachmayer, Jüdisches Museum Wien, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Vortrag von Stephan Grigat: Israelisch-arabische Annäherung seit 1948 und die aktuelle Eskalation im Nahen Osten

Vortrag von Stephan Grigat: Israelisch arabische Annäherung seit 1948 und die aktuelle Eskalation im Nahen Osten

Petershagen, 13. Juni 2024

Die #Geschichte des Nahen Ostens ist nach der israelischen Staatsgründung 1948 jahrzehntelang von #Krieg und #Konflikt geprägt. Dennoch ist es in den letzten Jahrzehnten auch zu Friedensschlüssen gekommen. Diese hochkomplexen historischen Verläufe analysiert Dr. Stephan Grigat am Mittwoch, 3. Juli 2024, um 19 Uhr, im Kleinen #Theater am #Weingarten in #Minden. Das Museum Glashütte Gernheim des »Landschaftsverbandes Westfalen Lippe« (LWL) ist Mitveranstalter. Der Eintritt ist frei. Es ist eine Anmeldung erforderlich per E Mail an glashuette-gernheim-anmeldung@lwl.org.

Der Vortrag wird die Entwicklungslinien vom Frieden mit Ägypten 1979 über das Osloer Abkommen und dem Frieden mit Jordanien bis zum Scheitern des Friedensprozesses in der Zweiten Intifada nachzeichnen. Vor diesem Hintergrund sollen die aktuellen Konstellationen nach der Hamas Vernichtungsaktion vom 7. Oktober 2024 beleuchtet werden einerseits hinsichtlich der Rolle des iranischen Regimes, das der Hauptförderer des antiisraelischen Terrors ist; andererseits hinsichtlich jener Länder, die im Rahmen der Abraham Accords eine deutliche Annäherung an Israel vollzogen haben.

Zur Person

Stephan Grigat ist Professor für Theorien und Kritik des Antisemitismus an der Katholischen Hochschule Nordrhein Westfalen und Leiter des Centrums für Antisemitismusstudien  und Rassismusstudien (CARS) in Aachen. Er ist Research Fellow an der Universität Haifa und am London Center for the Study of Contemporary Antisemitism, Autor von »Die Einsamkeit Israels: #Zionismus, die israelische Linke und die iranische Bedrohung« (»Konkret« 2014), Herausgeber von »Kritik des #Antisemitismus in der Gegenwart: Erscheinungsformen Theorien Bekämpfung« (»Nomos« 2023) und Mitherausgeber von »Erinnern als höchste Form des Vergessens? (Um-)Deutungen des #Holocaust und der Historikerstreit 2.0« (»Verbrecher« 2023).

Die Veranstaltung ist eine Kooperation von: AG Alter #Synagoge Petershagen, Gesellschaft für christlich jüdische Zusammenarbeit Minden, Jüdischer Kultusgemeinde Minden, #KZ #Gedenkstätte und #Dokumentationsstätte #Porta #Westfalica, LWL Museum Glashütte Gernheim, Mindener Geschichtsverein und #VHS Minden.

Mittwoch, 3. Juli 2024, um 19 Uhr, Kleines Theater am Weingarten, Königswall 97, 32423 Minden

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Juli 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
August 3024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.