Neues aus dem Historischen Museum Bielefeld am 31. Mai 2024Zoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Neues aus dem Historischen Museum Bielefeld am 31. Mai 2024

Neues aus dem Historischen #Museum #Bielefeld am 31. Mai 2024

#Bielefeld, 31. Mai 2024

Derzeit befindet sich das Museumsteam in den letzten Zügen des Aufbaus der neuen großen Sonderausstellung »Oder kann das weg? #Wegwerfen#Wiederverwenden#Wertschätzen«, die am 9. Juni 2024 eröffnet wird. »Wie zu jeder Sonderausstellung wird Sie auch wieder ein umfangreiches Begleitprogramm erwarten. Schauen Sie doch mal in unser angehängtes Juni Programm rein!«

Eine »erlauchte« Gegend – vom Vatikan zur Königsbrügge

Viel ist schon geschrieben oder gezeigt worden im angesagten Bielefelder Westen, aber auch der Osten muss sich nicht verstecken. Es gibt dort sogar den #Vatikan und eine Engelsburg! Ausgehend von dem großen Wohnungsbauprojekt speziell für katholische Mitbürger an der Oldentruper Straße wandern wir die Prießallee hoch, am Ostmarkt vorbei bis zur Siedlung Königsbrügge unterhalb der Detmolder Straße. In einer beispiellosen Kooperation zwischen Stadt und Genossenschaft wurde dort eines der schönsten einheitlichen Wohnviertel der ganzen Stadt geschaffen. Wie es zu dieser Gesamtgestaltung kam, wer dafür verantwortlich war, wer die Pläne zeichnete, wer dort wohnte, wer dort Sport trieb, das erfahren Sie auf dem knapp zweistündigen Rundgang mit Karin Koenemann.

Sonntag, 2. Juni 2024, 15 Uhr, Treffpunkt Straßenbahnlinie 4, Haltestelle Oststraße, Anmeldung unter Telefon +49521513635, 5 Euro

Happy Day: freier Eintritt für Rentner

Mittwoch, 5. Juni 2024, 10 bis 17 Uhr

Mit dem #Smartphone durch die Bielefelder Stadtgeschichte am Digitaltag 2024

Familien und Einzelpersonen sind am Digitaltag eingeladen, die Actionbound Rallye »Mit dem Leineweber durch die Bielefelder Stadtgeschichte« zu erkunden. Am Ende winkt als Preis der freie Eintritt in drei Bielefelder Museen. Wenn Ihr die Rallye ganz durchlaufen habt, holt Ihr euch euren Gutschein am selben Tag von 10 bis 18 Uhr in der Tourist-Information am Niederwall ab und beantwortet darauf die Lösungsfrage. Das Historische Museum, das Museum Huelsmann und das Naturkunde-Museum freuen sich dann auf Euren Besuch.
Einfach die kostenlose #App »#Actionbound« runterladen und die #Rallye »Mit dem Leineweber durch die Bielefelder Stadtgeschichte« öffnen.

Freitag, 7. Juni 2024, 10 bis 18 Uhr, Start #Leineweberdenkmal an der Altstädter #Nicolaikirche, kostenlos

Rundgang zur Ruine des Franziskaner Klosters am Jostberg

Gemeinsam mit Michael Stanke vom Historischen Verein können Sie ein Stück Bielefelder Geschichte erwandern. Treffpunkt ist die Wendeschleife der Linie 19, Schildhof, Haller Weg 73. Gemeinsam geht dann die Wanderung mit geschichtlichem Hintergrund über den napoleonischen Hohlweg zur Ruine des Franziskaner-Klosters am Jostberg. Vom Jostberg geht es dann über die Galgenheide zurück.

Samstag, 8. Juni 2024, 15 bis 16.30 Uhr, an festes und bequemes Schuhwerk sollte gedacht werden, die Wanderzeit beträgt 1,5 Stunden, bei Unwetter oder Dauerregen wird ein neuer Termin bekanntgegeben, mit Anmeldung unter Telefon +49521513635, 5 Euro

Eröffnung der Ausstellung »Oder kann das weg? #Wegwerfen #Wiederverwenden #Wertschätzen« (9. Juni bis 31. Dezember 2024)

Wir leben in einer Massenkonsumgesellschaft. #Lebensmittel, #Kleidung, #Möbel, Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und andere Dinge des täglichen Bedarfs werden seit den 1950er Jahren in großer Stückzahl hergestellt und sind für die breite Bevölkerung erschwinglich geworden. Was passiert mit diesen Artefakten, nachdem sie ihren ursprünglichen Gebrauchswert verloren haben? Warum landen zahlreiche Dinge im Müll, während andere repariert, zweckentfremdet oder auf besondere Weise wertgeschätzt werden? Die gemeinsame Ausstellung des Historischen Museums Bielefeld und des Museums Huelsmann geht diesen Fragen in historischer und aktueller Perspektive nach. Zahlreiche Objekte, Zeitzeugeninterviews und ein buntes Veranstaltungsprogramm beleuchten die Kehrseite des Massenkonsums und laden die Besuchenden dazu ein, den eigenen Umgang mit Dingen zu reflektieren und Alternativen kennenzulernen.

Sonntag, 9. Juni 2024, 11.30 Uhr, #Historisches Museum Bielefeld, #Museum #Huelsmann, Ganztägig freier Eintritt

Eröffnung »MuseumMobil«

  • Das Haus der Geschichte Nordrhein Westfalen unterwegs

Mit dem »MuseumMobil« begibt sich das #Haus der #Geschichte #Nordrhein #Westfalen auf die Suche nach der Landesgeschichte aus der Perspektive der Menschen: Was macht Nordrhein-Westfalen aus? Wie kann die Geschichte des bevölkerungsreichsten Landes erzählt werden? Wie erinnern die Menschen ihr Land und welche persönlichen Geschichten haben sie hier geschrieben? Dafür besucht MuseumMobil in den kommenden Jahren alle 53 Kreise und kreisfreien Städte des Landes.

Donnerstag, 13. Juni 2024, 18 Uhr, vom 13. bis zum 23. Juni 2024 ist »MuseumMobil« in Bielefeld auf dem #Jahnplatz präsent

Projektwoche für Schulen: »MuseumMobil«

In Kooperation zwischen dem Historischen Museum Bielefeld und dem »MuseumMobil« bieten wir ein kostenloses Programm für Schulklassen an.

Freitag, 14. Juni 2024, bis Freitag, 21. Juni 2024, Buchung bei Friederike Meißner unter Telefon +49521513498 oder per E Mail an friederike.meissner@bielefeld.de

#Literatur im Museum: Lesung von Eva von Redecker, Bleibefreiheit (2023)

Selten wurde Freiheit so intensiv diskutiert wie in der #Pandemie: die Freiheit zu reisen, sich uneingeschränkt zu bewegen, Menschen dort zu treffen, wo man möchte. Doch wie zukunftsfähig ist ein derart räumlich abgesteckter Freiheitsbegriff, da wir Zeiten entgegensehen, in denen die Orte schwinden, an denen es sich leben lässt und #Klimakrise oder Kriege ganze Landstriche unbewohnbar machen? Eva von Redecker denkt Freiheit darum ganz neu: als die Freiheit, an einem Ort zu leben, an dem wir bleiben könnten. Bleibefreiheit entfaltet sich zeitlich. Bleibefreiheit lässt sich nur gemeinsam herstellen. Und sie wächst, wenn wir sie teilen …

Freitag, 14. Juni 2024, 19 Uhr, eine Kooperation der #Buchhandlung »mondo« und dem Historischen Museum, Kartenvorverkauf in der Buchhandlung »mondo«, 10 Euro

Die Bielefelder Altstadt

Bielefelds gute Stube wird noch immer von den mittelalterlichen Kirchen und den Giebeln der steinernen Kaufmannshäuser aus Renaissance und Barock geprägt. An den originalen Schauplätzen erfährt man vieles über die Lebensweise der Menschen damals, aber auch manche spannende Begebenheit. Wer weiß zum Beispiel noch, dass die Niedernstraße über Jahrzehnte die Bielefelder Kinomeile war?

Sonntag, 16. Juni 2024, 15 Uhr, Treffpunkt Eingang des Alten Rathauses am #Niederwall, Anmeldung unter Telefon +49521513635, 5 Euro

Historisches Museum Bielefeld, mehr …
Ravensberger Park 2
33607 Bielefeld
Telefon +49521513630
E-Mail info@historisches-museum.de
www.historisches-museum.de

Externer Inhalt, Location Historisches Museum Bielefeld

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Juli 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
August 3024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.