Westdeutscher Rundfunk (WDR), Ich fühle was, was du nicht fühlst … multimediales Special der »Sendung mit dem Elefanten« über GefühleZoom Button

Die Sendung mit dem Elefanten. Bild: WDR, Friedrich Streich, Trickfilmstudio Lutterbeck, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Westdeutscher Rundfunk (WDR), Ich fühle was, was du nicht fühlst … multimediales Special der »Sendung mit dem Elefanten« über Gefühle

Westdeutscher Rundfunk (WDR), Ich fühle was, was du nicht fühlst … multimediales Special der »Sendung mit dem Elefanten« über Gefühle

Köln, 30. Mai 2024

Immer nur gute #Laune? Von wegen. Die haben selbst der kleine blaue #Elefant und seine Freunde nicht immer. Ab dem 2. Juni 2024 dreht sich in einem Special mit 5 Folgen der »Sendung mit dem Elefanten« alles um die #Emotionen #Wut, #Liebe, #Traurigkeit, #Freude und #Angst. Dabei nimmt die WDR Sendung 3 bis 6 Jährige mit auf #Gefühle Entdeckungsreise – und deren Eltern, Großeltern und Erzieher:innen auch.

Weil man echte Gefühle nicht planen kann, hat Filmemacher Markus Tomsche für 2 Wochen #Kita #Kinder in #Köln begleitet und starke Momentaufnahmen eingefangen: Konstantin kämpft beim Zirkustraining mit seiner Angst vorm Balancieren. Luka und sein Freund Evangelos geraten in Streit. Elisabeth ist traurig, denn heute will ihr irgendwie nichts gelingen. All diese Gefühls Situationen kennen auch die Elefanten Fans aus ihrem Alltag. Das schafft Identifikation und liefert Gesprächsanlässe mit den Erwachsenen.

Beim Gefühle Entdecken helfen neben Elefant, Hase und Knolle die beliebten Protagonist:innen der Sendung und prominente Gäste: Anke Engelke und Carolin Kebekus wagen einen abenteuerlichen Balanceakt, Puppenfigur Biene interviewt bei ihrer Suche nach Liebe unter anderem Laura Kampf, Annette Frier kommentiert den Auftritt von #Gesichterakrobat Pippo, der die Kinder anhand seiner Mimik Gefühlszustände erraten lässt und Liedermacherin Eva Sauter setzt sich musikalisch mit verschiedenen Gefühlen auseinander.

Das Special der »Sendung mit dem Elefanten« möchte Kinder und Eltern dafür sensibilisieren, Gefühle wahrzunehmen. Einen guten Zugang zu seinen eigenen Emotionen zu haben, ist ein wichtiger Beitrag für psychische Gesundheit. Die Redaktion hat mit der renommierten Kinder und Jugendlichenpsychotherapeutin Julia Tiedge zusammengearbeitet.

Das komplette Gefühle Special steht ab dem 2. Juni 2024 im »KiKA« Player, bei kikaninchen.de und in der #ARD #Mediathek zur Verfügung. Die einzelnen Episoden der »Sendung mit dem Elefanten« sind vom 3. bis zum 7. Juni 2024 täglich um 6.55 Uhr bei »KiKA« zu sehen. Außerdem stehen die Lieder von Eva Sauter nach und nach auch im »YouTube« Channel des Elefanten zur Verfügung. Auf den Elternseiten des Elefanten unter elefant.wdr.de und in der Elefanten #App gibt es konkrete Hilfestellungen und begleitende Materialien.

Westdeutscher Rundfunk (WDR) Köln, mehr …
Appellhofplatz 1
50667 Köln
Telefon +492212200
Telefax +492212204800
E-Mail redaktion@wdr.de
www.wdr.de

Externer Inhalt, Location Westdeutscher Rundfunk (WDR) Köln

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Juli 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
August 3024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.