Gütersloh: Jahresübung der Gesamtfeuerwehr: Zugunglück mit Brandfolge wird simuliert – Einsatzkräfte proben im Bereich »Gleis 13« den ErnstfallZoom Button

Verschiedene Szenen der Übung am Langen Weg. Fotos: Stadt Gütersloh, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Gütersloh: Jahresübung der Gesamtfeuerwehr: Zugunglück mit Brandfolge wird simuliert – Einsatzkräfte proben im Bereich »Gleis 13« den Ernstfall

Gütersloh: Jahresübung der Gesamtfeuerwehr: Zugunglück mit Brandfolge wird simuliert – Einsatzkräfte proben im Bereich »Gleis 13« den Ernstfall

Gütersloh, 22. Mai 2024

Um im Ernstfall besser vorbereitet zu sein, hat die Gesamtfeuerwehr von Gütersloh am Dienstagabend, 21. Mai 2024, einen Großeinsatz geprobt. Um 18.30 Uhr ging die Übung für die #Berufsfeuerwehr #Gütersloh, die 5 Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr (Gütersloh, Avenwedde, Isselhorst, Spexard, Friedrichsdorf), die Werksfeuerwehren und Betriebsfeuerwehren #Miele, #Pfleiderer und #Mohn #Media sowie das #DRK und den Malteserhilfsdienst los. Sie endete wegen des starken Regens nach knapp 2 Stunden. Auch Statisten halfen als »Opfer« des Zugunglücks, die Szene möglichst real erscheinen zu lassen. »Insgesamt nehmen wir aus dieser komplizierten Übung viel für die Zukunft mit«, so Joachim Koch, Leiter der Berufs- und Gesamtfeuerwehr. »Einen derartigen Einsatz unter echten Bedingungen durchzuführen, verlangt allen Einsatzkräften eine Menge ab, bringt für den Ernstfall aber auch einen enormen und wertvollen Erkenntnisgewinn.« Insgesamt waren rund 220 Einsatzkräfte an der Jahresübung beteiligt, bei der jedes Mal eine andere Szenerie durchgespielt wird.

In diesem Jahr wurde folgende Situation simuliert: Im Bereich »Gleis 13« auf Höhe der #Fachhochschule am Langen Weg kommt es zu einem Zugunglück, bei dem mehrere Menschen eingeklemmt werden. Mehrere #Feuer brechen aus, die zu probende Szenerie gestaltet sich in ihrem Drehbuch immer schlimmer. Um die Einsatzkräfte auf verschiedenste und komplexe Ereignisse vorzubereiten, ist diese außergewöhnliche Lage von Wolfgang Pollmeier, Abteilungsleiter Einsatzorganisation der Berufsfeuerwehr Gütersloh, kreiert worden. »Wir haben uns für diese vielschichtigen Umstände entschieden, um wirklich alles testen zu können«, erklärt Übungsleiter Pollmeier. »„Dabei forderte der Einsatz die Leitungs-, die Führungs- und die Ausführungsebene gleichermaßen.« Und Joachim Koch ergänzt: »Brände löschen, Menschen retten und technische Hilfe leisten, das ist unser tägliches Brot. Aber das alles mit 220 Einsatzkräften koordiniert zusammenzubringen, ist eine Herausforderung.«

Man mag sich die Situation absolut nicht vorstellen: In der Nähe des Gütersloher Hauptbahnhofs stößt ein #Güterzug mit einem #Personenzug zusammen. Mehrere Menschen werden eingeklemmt und verletzt, darunter die beiden Lokführer. Als wenn das nicht schon schlimm genug wäre, fängt die Diesellok des Güterzugs auch noch Feuer. In einem Güterwagon ist Gefahrgut geladen, hier entsteht ebenfalls ein Brand. Menschen laufen ziellos umher und eine brennende Lache dehnt sich über das #Gleisbett Richtung Fachhochschule und #Fitnesscenter aus. An den Gebäuden entstehen Fassadenbrände, die sich ins Innere auszubreiten drohen, wo sich ebenfalls Menschen befinden. Was klingt wie ein Kinofilm, hat die Feuerwehr in Gütersloh nun geprobt. »Für diese spezielle Situation haben wir echte #Züge nutzen können«, beschreibt Pollmeier die Vorbereitung. Den Impuls für die Großübung gab Niklas Reimer von der Freiwilligen #Feuerwehr #Spexard, der beim Zugunternehmen TRI Train Rental arbeitet. So erhielt die Feuerwehr den Personenzug, der sonst noch im Dienst ist. Der Güterzug wurde von #Captrain gestellt, außerdem unterstützten das Notfallmanagement der DB und die #TWE.

»Bei diesem Einsatz war uns vor allem die Menschenrettung wichtig«, sagt Wolfgang Pollmeier im Nachgang. »Wie schnell und effektiv sind wir unterwegs? Wie funktioniert die Schnittstelle zwischen technischer Rettung der Feuerwehr und der anschließenden medizinischen Versorgung durch den Rettungsdienst? Das wollten wir umsetzen und die Strukturen praktisch testen.«

Jetzt gilt es Geübtes auszuwerten. Dafür hatte die Feuerwehr eine Drohne im Einsatz, die die Situation filmte. Die Aufnahmen können nun helfen, den Optimierungsbedarf zu erfassen und nachzusteuern.

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Juli 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
August 3024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.