Bröhan Museum: »PGH Glühende Zukunft«, Zeichnungen, Plakate, Eigensinn, Berlin 1989 bis 1995, Blackbox #14, 13. Juni bis 8. September 2024Zoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Bröhan Museum: »PGH Glühende Zukunft«, Zeichnungen, Plakate, Eigensinn, Berlin 1989 bis 1995, Blackbox #14, 13. Juni bis 8. September 2024

#Bröhan #Museum: »PGH Glühende Zukunft«, Zeichnungen, Plakate, Eigensinn, Berlin 1989 bis 1995, Blackbox #14, 13. Juni bis 8. September 2024

Berlin, 22. Mai 2024

Satte Farben, eine bizarre Figurenwelt und aufmüpfiger #Humor – konformistische Langeweile sieht anders aus. Das Grafikdesign dieser »Produktionsgenossenschaft des Handwerks« der ehemaligen #DDR, kurz PGH, strotzt vor energetischem Gestaltungswillen. Ihre Vision einer glühenden Zukunft schrieb sich die Ostberliner Künstlergruppe 1989, kurz vor dem Fall der Mauer, selbst auf die wehende Fahne. Ihre Mitglieder Detlef Beck (BECK), Anke Feuchtenberger, Holger Fickelscherer und Henning Wagenbreth stehen für die kreative Aneignung des gesellschaftlichen Wandels der Wendezeit.

Eine Produktionsgenossenschaft des Handwerks (PGH) war in der ehemaligen #DDR ein freiwilliger Zusammenschluss von Handwerkern und Gewerbetreibenden zur gemeinschaftlichen Arbeit. Im Fall der »PGH Glühende Zukunft« waren es der Cartoonist BECK, die Comiczeichnerin und Illustratorin Anke Feuchtenberger, der Comiczeichner und Cartoonist Holger Fickelscherer und der Grafiker und Illustrator Henning Wagenbreth, die im Zeitraum von 1989 bis 1995 zusammengearbeitet hatten. Die Gründung einer PGH für künstlerische Produktionen erfolgte bereits 1988 durch Henning Wagenbreth. Bei der Namenswahl stand die Gärtnerische Produktionsgenossenschaft »Blühende Zukunft« Pate.

In dem Zeitraum, in dem die PGH Glühende Zukunft gemeinsam aktiv war, entstand ein vielseitiges, sozial und politisch engagiertes Werk. Auffällig sind die diversen Formate, Drucktechniken und Materialitäten, kräftige Farben und starke Kontraste. In Kombination mit eindringlichen, figürlichen Motiven entstand eine ausdrucksstarke, unverwechselbare Bildsprache.

Mit der Ausstellung »PGH Glühende Zukunft« setzt das Bröhan Museum seine Reihe zu bedeutendem Grafikdesign fort. Nach den Jazzplakaten von Niklaus Troxler, den Konzertplakaten von Günther Kieser, dem französischen Grafikerkollektiv Grapus, Otl Aichers Grafikdesign für Olympia 72 und den Krautrock Musikplakaten wird nun mit er Ausstellung »PGH Glühende Zukunft« nicht nur eine künstlerische Handschrift präsentiert, sondern das Bild eines eingehaltenen Versprechens, dem die Ästhetik eines Neuanfangs genauso eingeschrieben ist, wie das politische Engagement: Fordernd, optimistisch und frei.

  • Kostenlose öffentliche Führungen (zuzüglich Museumseintritt)

    • Freitag, 16 Uhr, Anmeldung nicht erforderlich, 5. Juli, 12. Juli, 26. Juli, 2. August, 9. August, 6. September 2024

  • Kostenlose »Familiensonntage«

    • Jeden 3. Sonntag im Monat, 11 Uhr, für Kinder (5 bis 12 Jahre) und ihre Familien, 90 Minuten, Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich per E Mail an vermittlung@broehan-museum.de, Telefon +493032690625

  • Lange Nacht der Museen

    • Samstag, 24. August 2024, ab 18 Uhr

Kuratoren der Ausstellung Dr. Tobias Hoffmann, Henning Wagenbreth, Öffnungszeiten dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr und an allen Feiertagen, Eintritt 8 Euro, ermäßigt 5 Euro, zur #Ausstellung erscheint ein #Katalog mit 100 Seiten und zahlreichen Abbildungen, Preis 13 Euro an der Museumskasse, Tickets können online und vor Ort erworben werden.

Bröhan-Museum, Landesmuseum für Jugendstil, Art Deco und Funktionalismus, mehr …
Schlossstraße 1 a
14059 Berlin
Telefon +493032690600
Telefax +493032690626
E-Mail info@broehan-museum.de
www.broehan-museum.de

Externer Inhalt, Location Bröhan-Museum, Landesmuseum für Jugendstil, Art Deco und Funktionalismus

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Juli 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
August 3024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.