#unsereFlüsse – am 12. Mai 2024 startet die große ARD Mitmachaktion, Jessy Wellmer ruft dazu auf: »Checkt unsere Bäche!«Zoom Button

ARD Mitmachaktion #unsereFlüsse ab 12. Mai 2024 – Jessy Wellmer ruft dazu auf: »Checkt unsere Bäche!« Foto: Patrice Brylla, ARD, SWR, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

#unsereFlüsse – am 12. Mai 2024 startet die große ARD Mitmachaktion, Jessy Wellmer ruft dazu auf: »Checkt unsere Bäche!«

#unsereFlüsse – am 12. Mai 2024 startet die große ARD Mitmachaktion, Jessy Wellmer ruft dazu auf: »Checkt unsere Bäche!«

München, 12. Mai 2024

Nur 8 Prozent der deutschen #Flüsse sind ökologisch gesund – so das #Umweltbundesamt. Die Wasserqualität der großen Flüsse wie Rhein, Elbe oder Donau wird regelmäßig überprüft. Wie steht es um die kleinen Bäche und Flüsse? Sie machen rund 70 Prozent unserer Fließgewässer aus. Das Helmholtz Zentrum für Umweltforschung hat 137 Bäche untersucht: 60 Prozent davon waren durch Pestizide belastet.

Jessy Wellmer, Moderatorin der »#Tagesthemen«, bittet, für die #Wissenschaft ins #Grüne zu gehen und nachzuschauen, wie es den Bächen geht. »Wir machen uns Sorgen um die Tiere und letztendlich auch um das #Trinkwasser. Die Flüsse sind unsere Lebensadern!«

Ab 12. Mai 2024 beginnt daher die ARD Mitmachaktion #unsereFlüsse. Sie will bundesweit Menschen gewinnen, den Zustand der Bäche zu prüfen.

Mitmachen und helfen!

Forschen Sie selbst! IhreBeobachtungen sollen helfen, Wissenslücken weiter zu schließen. Biologin Aletta Bonn, die unter anderem am Helmholtz Zentrum für Umweltforschung arbeitet, freut sich deshalb auf die ARD Mitmachaktion: »So können wir gemeinsam Wissen schaffen.«

Und wie sieht die #Mitarbeit aus?

Die wichtigste Aufgabe: beobachten. Rauscht der Bach, das kleine Flüsschen in Ihrer Nähe? Wie riecht das #Wasser? Welche Farbe hat es? Darf sich der Bach natürlich durch die Landschaft schlängeln? Oder ist er eingebettet und begradigt?

Worauf man achten muss und wie fotografiert werden soll, sagt ein einfacher Online Fragebogen, den man bequem am Ufer auf seinem Handy ausfüllen kann. Alle Bach Begutachtungen werden in einer Deutschlandkarte auf DasErste.de/unsereFluesse veröffentlicht.

Weitere Tipps und Tricks für die Fluss Beobachtung zum Fotografieren, Fragebögen sowie eine Deutschlandkarte und viele weitere Informationen zur ARD Mitmachaktion 2024 gibt es hier

Die Ergebnisse der Mitmachaktion präsentiert die ARD Story »Unsere Flüsse – wie retten wir Deutschlands Lebensadern?« (SWR/WDR/NDR/RBB) am 23. Oktober 2024 im Ersten.

Diese Aktion wird unterstützt vom Bundesministerium für #Bildung und #Forschung, Bundesamt für #Naturschutz, #BUND, #Correctiv, #Greenpeace, Grüne Liga und #WWF, Deutscher Städtetag, Deutscher Wanderverband, Deutscher Angelfischerverband, Ring Deutscher Pfadfinderverbände, Bund Deutscher Forstleute und Omas for Future.

Die wissenschaftliche Fachberatung übernehmen: Helmholtz Zentrum für Umweltforschung, Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung, Friedrich Schiller Universität Jena und Universität #Duisburg #Essen.

ARD, mehr …
www.ard.de

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Juli 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
August 3024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.