Für mehr Genuss und Tischkultur: 27. Bonner Töpfermarkt, 15. und 16. Juni 2024Zoom Button

Teeset der Kölner Keramikerin Isabella Bilstein. Foto: Isabella Bilstein, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Für mehr Genuss und Tischkultur: 27. Bonner Töpfermarkt, 15. und 16. Juni 2024

Für mehr Genuss und Tischkultur: 27. Bonner Töpfermarkt, 15. und 16. Juni 2024

Siegburg, 11. März 2024

Alte Handwerkskunst und zeitgenössisches Design zeigt der 27. #Bonner #Töpfermarkt und lädt Fans individueller Lebensart am 15. und 16. Juni 2024 ab jeweils 11 Uhr zum Flanieren auf dem Münsterplatz ein. Rund 40 ausgewählte Keramikschaffende aus dem In und Ausland, darunter viele neue Aussteller, präsentieren Handgemachtes von hoher Qualität: zartes #Porzellan, geschmackvoll dekoriertes Geschirr aus Steinzeug, Gefäße in allen Formen und Farben, Kunstkeramik, Accessoires für Haushalt und Garten, Zimmerbrunnen, Plastiken und vieles mehr. Wer selbst töpfern möchte, ist im Aktionszelt des Marktes herzlich dazu eingeladen. Nähere Informationen unter www.keramikerinnung nordrhein.de

Mehr als zehn neue Keramiker zählt die diesjährige Ausstellerliste, darunter der in #Halle an der Saale ansässige Atsushi Kitahara, die ukrainische Manufaktur »SaGa Pottery«, Zora Löbach von der #Elbe mit ihrer Majolika Keramik und Johanna Schneider, die nach ihrer Ausbildung bei Andreas Erbe in Kassel 2022 zur Bundessiegerin im Keramik Handwerk gekürt wurde. Ihr Metier ist die Gebrauchskeramik aus dichtgebranntem, robustem Steinzeug, zum Beispiel Tassen für den Espresso am Morgen oder #Müsli Bowls mit Meeresbrise Glasur, aber auch Seifenschalen und Hundenäpfe. 

Keramik für Schönheit und Genuss

Kann Keramik spirituell trösten? Ja, wenn es nach dem japanischen Keramikkünstler Atsushi Kitahara geht. Er plädiert dafür, Essen und Trinken sehr bewusst zu genießen, zum Beispiel mithilfe der besonderen Haptik seines Geschirrs. Die Farben seiner Vasen, Schalen, Tassen und Teller aus Porzellan setzt er sehr reduziert ein, die Formen gestaltet er mal einfach, mal verschachtelt. 

Experimentelle Formen und Techniken fallen auch bei Aleksander und Galina Barabanov aus Kiew auf. Kräftige, grobe, oft auffällige Glasuren und unregelmäßige, raue Kanten, die mit dem Reiz des Unvollkommenen spielen, sind das Markenzeichen ihrer Arbeiten. »Wir möchten neue Ausdrucksformen für Ton finden und den Raum mit Schönheit füllen«, sagt das Duo, das auch die Gastro Szene mit Unikat Keramikgeschirr ausstattet.

Von der Krim stammt Marina Kurukchi. Ihre leuchtenden Töpferwaren sind mit einem besonderen krimtatarischen System von Ornamenten bemalt, dem »Örnek«, das 2021 in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit (UNESCO) aufgenommen wurde.

Junge Talente unter den Ausstellern

Neben vielen Stammausstellern können Besucher Isabella Bilstein aus Köln wiedertreffen. Die junge Keramikerin ist breit aufgestellt: Sie produziert hochwertige gedrehte und aufgebaute Steinzeugkeramik, arbeitet bildhauerisch plastisch und gibt in ihrer Kölner Werkstatt Töpferkurse. »Dass wir von der Innung in diesem Jahr neben etablierten Ausstellern eine spannende jüngere Generation von Keramikschaffenden präsentieren können, freut uns besonders«, sagt Ruth Kirsch vom Marktteam. 

Ständiger Standort für #Beethoven #Mosaik gefunden

Gute Nachrichten gibt es bezüglich des Beethoven Mosaiks, das im Rahmen der 25 Jahr Feier des Bonner Töpfermarktes als Mitmachprojekt entstanden war. Mit Unterstützung des Vereins »Bürger für Beethoven« ist Veronika Dietz, Obermeisterin der #Keramiker #Innung #Nordrhein, eine erfolgreiche Kooperation mit dem Rheinhotel Dreesen eingegangen. Das große Mosaik wird demnächst an der Kaimauer des Hotels ein permanentes keramisches Highlight des Godesberger Rheinpanoramas werden, wie die Geschäftsführer Fritz Dreesen und Christof Keller bekanntgaben. Der WDR berichtete darüber am 30. Oktober 2023. 

27. Bonner Töpfermarkt

  • Samstag, 15. Juni 2024, 11 bis 18 Uhr

  • Sonntag, 16. Juni 2024, 11 bis 17 Uhr

  • Münsterplatz, 53111 Bonn

Weiterführende Informationen

Der Bonner Töpfermarkt wurde 1994 von der Keramikerinnung Nordrhein ins Leben gerufen. Die hochwertige Qualität der Arbeiten steht bei der Jury Auswahl der Aussteller im Vordergrund. Mit dem Markt präsentiert sich ein Handwerk mit langer regionaler Tradition, denn aufgrund von Tonvorkommen von der Ahr bis in den Kottenforst und in den Niederungen am Rand der Eifel ließen sich im Landkreis Bonn vor zwei Jahrhunderten viele Töpfer nieder. Heute sind im Töpferhandwerk vor allem die Gestaltung und das Design der Arbeiten von besonderer Bedeutung. 

Nachdem der Bonner Töpfermarkt unter anderem pandemiebedingt einige Jahre ausfallen musste, wurde 2022 das silberne Marktjubiläum nachgefeiert. Keramikbegeisterte Bonner waren aufgerufen, sich am Projekt »Beethoven in Ton« zu beteiligen. Das fertige Großmosaik wird 2024 am Rheinhotel Dreesen in Bad Godesberg installiert.

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Juli 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
August 3024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.