»Der Dunkle Parabelritter« startet im Funk Netzwerk – das Format im Auftrag des MDR nimmt gesellschaftspolitische Missstände unter die LupeZoom Button

Der Dunkle Parabelritter – Host Alexander Prinz. Foto: MDR, Funk, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

»Der Dunkle Parabelritter« startet im Funk Netzwerk – das Format im Auftrag des MDR nimmt gesellschaftspolitische Missstände unter die Lupe

»Der Dunkle #Parabelritter« startet im #Funk #Netzwerk – das Format im Auftrag des #MDR nimmt gesellschaftspolitische Missstände unter die Lupe

Leipzig, 7. März 2024

»Der Dunkle Parabelritter« gehört seit vielen Jahren zu den diskursprägendsten Formaten auf #Youtube. Ab sofort gibt es das Format im Auftrag des MDR bei Funk. In seinem Kanal begibt sich Host Alexander Prinz dorthin, wo es knallt – in die Diskurse, die das Land bewegen. Detailliert, schonungslos und haltungsstark greift er gesellschaftspolitische Missstände auf und hinterfragt die Debattenkultur in Deutschland. Mit seiner Herkunft aus Halle (Saale) gilt er als eine der ostdeutschen Stimme im medialen Diskurs und auf #Social #Media.

Was steckt hinter den Diskussionen, die das Netz und unsere Gesellschaft bewegen? Und wo finden wir einen Konsens? Diese Fragen geht Alexander Prinz in seinem Format »Der Dunkle Parabelritter« ab sofort für Funk nach. Er widmet sich den Themen, die auf der Straße, am Frühstückstisch oder online besprochen werden. Von der Frage, wie Memes für politische Zwecke eingesetzt werden, bis zur Klimawandelleugnung macht er vor keiner Diskussion halt. Der Dunkle Parabelritter gibt sich nicht mit den lautesten Meinungen zufrieden, sondern beleuchtet gesellschaftliche Debatten von allen Seiten.

»In aktuellen Diskursen werden immer wieder zwei Probleme deutlich: Zum einen, dass das Bild Ostdeutschlands durch zu geringe Repräsentation verzerrt ist. Und zum anderen, dass wir es mit einer Spaltung und Polarisierung zu tun haben, die am Ende weder dem Ergebnis noch unserer Gesellschaft nützt. Aufgabe des öffentlich rechtlichen RundFunks soll sein, diese Spaltung zu überwinden. Deswegen freue ich mich, mit der Unterstützung meines Heimatsenders künftig auch im Rahmen des #ÖRR nach dem suchen zu können, was uns verbindet und damit gegen diese Spaltung wirken zu können«, Alexander Prinz, »Der Dunkle Parabelritter«.

»Wir freuen uns, dass ›Der Dunkle Parabelritter‹ jetzt mit Funk und dem MDR für eine offene Debattenkultur streitet und gesellschaftliche und politische Missstände offenlegt – gerade aus einer ostdeutscher Perspektive. Denn über Manipulation und gezielte Desinfomationen aufzuklären, den Blick genau in die #Diskurse zu werfen, diese Mission erwartet man von öffentlich rechtlichen Angeboten«, Roman Twork, MDR Redaktionsleiter #Kultur und Jugend.

Zum Auftakt geht »Der Dunkle Parabelritter« auf den so genannten Kulturkampf und die aktuelle Debatte um #Wokeness ein. Dabei stellt er die Frage: »Ist Wokeness am Ende?«. Das Video ist ab Sonntag, 10. März auf funk.net und #Youtube verfügbar. Der Dunkle Parabelritter ist eine Produktion von Halle Wood GmbH & Co. KG im Auftrag des MDR für Funk.

Über Funk

Funk ist das Content Netzwerk von ARD und ZDF. Die Funk Formate aus den Bereichen Information, Orientierung und Unterhaltung sind auf #Youtube, #Instagram, #Facebook, #Snapchat und #Tiktok sowie auf Funk.net zu finden. Mit seinen Inhalten will das Netzwerk Menschen zwischen 14 und 29 erreichen.

Mitteldeutscher Rundfunk (MDR), mehr …
Kantstraße 71–73
04275 Leipzig
Telefon +493413000
E-Mail publikumsservice@mdr.de
www.mdr.de

Externer Inhalt, Location Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Juli 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
August 3024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.