Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
E Rezept: dschörman didschitäl kommpetänss …
Gütersloh, 16. Januar 2023
Erst einmal stellt sich diese Frage: Wenn man im #Gesundheitswesen herumdigitalisiert, warum kapriziert man sich dann ausgerechnet erst einmal auf das #Arztrezept?
Das bringt niemandem irgendeinen #Vorteil. Gar keinen.
Und das Arztrezept war nun das unproblematischste Element überhaupt im #Gesundheitswesen. Die Sprechstundenhilfe hat es kurz ausgedruckt (»digital« waren die Daten also sowieso), der #Arzt hat zwischendurch ruckzuck ein paar #Rezepte meist #paraphiert … fertig.
Also ist es absurd, dass es überhaupt ein »E Rezept« gibt (zumindest jetzt schon), und es ist absurd, dass es so umgesetzt wurde, wie es umgesetzt wurde – überelaboriert, unsinnig verkompliziert und – natürlich – funktioniert’s auch nicht so richtig.
Man hätte das ganze viel, viel, viel einfacher haben können, viel, viel, viel billiger und viel, viel, viel besser.
Vor allem wäre das E Rezept eine der wenigen Anwendungen gewesen, bei der der Einsatz einer »Blockchain« sinnvoll gewesen wäre.
Aber trotz großer Worte auch seitens der EU – vor Längerem war von Milliardeninvestitionen und »Zukunftstechnologie« die Rede – gibt es in der ganzen EU und in #Deutschland keine #Blockchain. Und keine sinnvollen Anwendungen mit Blockchains. Das ist mehr als albern und offenbarend.
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |