DBU: Onlinetool für Fuhrpark der Öffentlichen HandZoom Button

Richtungswechsel: Die von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderte Entwicklung eines Onlinetools soll Behörden bei der Wahl umweltfreundlicher Mobilität unterstützen – von Rädern über Pedelecs und Elektroautos bis hin zum öffentlichen Verkehr. Foto: Pink Badger, Adobe Stock, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

DBU: Onlinetool für Fuhrpark der Öffentlichen Hand

DBU: Onlinetool für Fuhrpark der Öffentlichen Hand

Heidelberg, 11. Januar 2024

Damit #Behörden ihre #Mobilität umweltfreundlicher ausrichten, hat das Institut für #Energie und #Umweltforschung #Heidelberg (#IFEU) ein Onlinetool entwickelt. Es stellt einen Rechner zur Ermittlung der Kosten über den gesamten Lebenszyklus von #Verbrenner und #Elektro #Pkws zur Verfügung, informiert über Alternativen zum Pkw Kauf und berücksichtigt die teilweise von Bundesland zu Bundesland unterschiedlichen Regulierungen zur Beschaffung von Fahrzeugen. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) förderte das Projekt mit knapp 85.000 Euro.

CO2 Reduzierung und Luftverbesserung durch Umstieg vom Pkw auf umweltfreundliche Alternativen

Der Straßenverkehr trägt laut Umweltbundesamt entscheidend zu Treibhausgasemissionen und Schadstoffbelastung in Städten bei – vor allem Feinstaubpartikel und Stickstoffdioxid belasten die Luft und sind gesundheitsgefährdend. »Fahrzeuge mit alternativen Antrieben können Treibhausgasemissionen und lokale Luftbelastung senken«, sagt DBU Fachreferentin Dr. Katrin Anneser. Zudem verringere der Umstieg von Pkw auf andere Verkehrsmittel wie #Fahrräder, #Pedelecs oder den öffentlichen #Verkehr ihr zufolge solche schädlichen Umweltauswirkungen.

Digitale Instrumente für Fuhrpark Beschaffung

Bundesweit werden im öffentlichen Sektor pro Jahr mehr als 20.000 Fahrzeuge angeschafft, ohne öffentlichen Verkehr und Eigenbetriebe wie Müllentsorgung. Das geht aus Daten des Kraftfahrt Bundesamts hervor, die das ifeu ausgewertet hat. Ziel des ifeu Projekts war es, öffentliche Beschaffungsstellen mit digitalen Instrumenten für einen umweltfreundlichen Fuhrpark zu unterstützen und dabei die teils unterschiedlichen Vorgaben in den Bundesländern zu berücksichtigen. Alle Tools online kostenlos zugänglich. Das Projekt wurde von der DBU zusammen mit der Senatsverwaltung für #Mobilität, #Verkehr, #Klimaschutz und Umwelt des Landes Berlin sowie dem Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg gefördert. Mehr

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Juli 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
August 3024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.