Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Phoenix: kein bisschen Frieden? Der Westen und die Kriege
Bonn, 5. Januar 2024
Das Neue Jahr beginnt wie das alte geendet hat: Der #Israel #Gaza #Krieg und der russische Angriffskrieg auf die #Ukraine toben weiter. Während #Russland seine #Luftschläge intensiviert, wächst im #Nahen #Osten nach einem Anschlag im #Iran die Sorge vor einer weiteren Eskalation. 2024 scheint im Zeichen geopolitischer Weichenstellungen zu stehen – und der Westen ringt weiter um seine Rolle.
Wie geht es mit der US amerikanischen und europäischen Unterstützung für #Kiew weiter? Wie wirkt sich das Zögern des Westens auf den Kriegsverlauf in der Ukraine aus? Wie können #Washington und Brüssel zu einer Beruhigung der Lage im Nahen Osten beitragen? Was bedeuten die Konflikte für das globale Machtgefüge? Und wie werden sich die Wahlen in Europa und den #USA darauf auswirken?
Anke Plättner diskutiert mit …
Cathryn Clüver Ashbrook, amerikanisch deutsche Analystin und Publizistin bei der #Bertelsmann #Stiftung
Nataliia Fiebrig, ukrainische Journalistin und Berlin #Korrespondentin
Joseph Croituru, freier Journalist und Historiker, in #Haifa, Israel, geboren
Thomas Mayer, Brüssel Korrespondent »Der Standard« (Österreich)
Live am 7. Januar 2024 um 12 Uhr bei #Phoenix
ARD, mehr …
www.ard.de
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |