Bild: Depositphotos, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Sprache in Gütersloh, um Gütersloh und um Gütersloh herum: Apostroph statt Gendersternchen?
Gütersloh, 5. September 2024
Obwohl eine Minderheit von (je nach Untersuchung) etwa 85 Prozent der Deutschen gegen das »#Gendern« ist, findet es in gewissen Kreisen zunehmend statt. Es fing mit dem sogenannten »Gendersternchen« an. Dann stellte sich heraus, dass Sprachsynthesizer es nicht als »#Sprechpause« (»#Glottisschlag«) interpretiert haben, sondern »Sternchen« gesagt haben (oder »Asterisk«). So ergaben sich weitere, kreative Varianten wie der Doppelpunkt, die altbekannte #Binnenmajuskel in Form des Versal I oder (ausgehend von #Audi) der #Unterstrich (#Underscore).
Wenn, dann wäre vielleicht der #Apostroph als »Auslassungszeichen« eine sinnvolle #Variante. »Bürger’innen’meister’innenkandidat’innen« … oder die Ellipse? »Bürger … innenmeister … innnenkandidat … innen«? Die Schreibweise mit den Apostrophen erinnert freilich an die Sprache der Piraten bei »#Asterix und #Obelix«. Oder man nutzt eine #Crossover Variante und orientiert sich an den Sch’tis und vernuschelt alles – dann spielt der #Sexus keine Rolle: »Bürscheschmeischkansch« …
Haben Gendersternchen etwas mit Gespen-Sterchen zu tun?
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |